
©APA/APA/AFP/FABRICE COFFRINI
Die US-Zollpolitik trifft die Schweizer Wirtschaft hart. Sie ist laut einer Schätzung des Bundes im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal bereinigt um 0,5 Prozent geschrumpft. Betroffen war vor allem das chemisch-pharmazeutische Gewerbe, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) laut der Schweizer Nachrichtenagentur awp/sda am Montag mit. Die Industrie verzeichnete eine insgesamt negative Entwicklung, der Dienstleistungssektor wuchs nur unterdurchschnittlich.
von
Mitten im dritten Quartal, am 1. August, hatte Trump der Schweiz Importzölle von 39 Prozent auferlegt - notabene einer der höchsten Werte überhaupt. Die Entscheidung war ein Schock und sorgte für große Verunsicherung - vor allem bei stark exportabhängigen Branchen. Die ersten Auswirkungen waren etwa in stark rückläufigen Exportzahlen der Uhren- oder Tech-Branche auch schnell sichtbar.
Die Verlangsamung der Schweizer Wirtschaft hat sich somit im dritten Quartal mit beschleunigtem Tempo fortgesetzt. Bereits im zweiten Quartal war das Wachstum auf 0,2 Prozent geschrumpft, nachdem im ersten Jahresviertel noch ein Plus von 0,8 Prozent gegeben hatte.