
von
Als Grund nannte Salesforce die Zurückhaltung von Kunden, die wegen der unsicheren Konjunkturlage bei den Ausgaben für Cloud-Produkte den Gürtel enger schnallen. Zugleich kündigte der Konzern eine Aufstockung seines Aktienrückkaufprogramms um 20 Milliarden auf nun 50 Milliarden Dollar an.
Die Aktie des Softwareanbieters fiel nachbörslich um mehr als vier Prozent. In diesem Jahr hat sie bisher mehr als 24 Prozent an Wert verloren.
Angesichts der schwächelnden Weltwirtschaft und geopolitischer Unsicherheiten verschieben Unternehmen derzeit größere IT-Ausgaben. Im abgelaufenen zweiten Quartal übertraf Salesforce mit einem Umsatz von 10,24 Milliarden Dollar zwar die Erwartungen von 10,14 Milliarden. Zugleich stehen Cloud-Firmen jedoch unter dem Druck von Investoren, mit ihren milliardenschweren Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) Gewinne zu erzielen. Salesforce investiert stark in Automatisierung und KI-Agenten.
NEW YORK - USA: FOTO: APA/APA/AFP/TIMOTHY A. CLARY
TO GO WITH STORY BY Juliette MICHEL : "Traders trickle back to Wall Street after pandemic confinement"