
von
Die Sparte Offshore Wind habe im Halbjahr ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 643 Mio. Euro eingefahren, nach 828 Mio. Euro vor Jahresfrist.
Der Konzern bekräftigte die Prognose, wonach das bereinigte EBITDA im Gesamtjahr zwischen 4,55 und 5,15 Mrd. Euro liegen soll. Das bereinigte Nettoergebnis soll bei 1,3 bis 1,8 Milliarden Euro landen. Den Anlegern scheint das nicht ganz zu reichen: Die Aktien von RWE fielen im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um 1,7 Prozent.
"Wir blicken auf ein gutes erstes Halbjahr 2025", sagte Vorstandschef Markus Krebber. Der Konzern habe mit einem Wert von 1,06 Euro je Aktie die Hälfte seines Jahresziels für das bereinigte Nettoergebnis erreicht. RWE bestätige daher seine Prognose sowie sein Dividendenziel für 2025. Auch das langfristige Ziel stehe. "Bis 2030 wollen wir das bereinigte Nettoergebnis je Aktie auf 4 Euro steigern." Der werthaltige Ausbau des Portfolios gehe voran: Von den derzeit im Bau befindlichen 11,2 Gigawatt werde RWE noch über 3 Gigawatt im zweiten Halbjahr in Betrieb nehmen.