Trend Logo

NASA streicht Boeing-Flüge nach Starliner-Panne

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Nächster Flug zur Raumstation ISS findet ohne Besatzung statt
 © APA/APA/NASA/-
©APA/APA/NASA/-
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat die Zahl der Astronauten-Missionen mit Boeings Starliner-Raumkapsel von sechs auf vier reduziert und angekündigt, dass der nächste Flug zur Internationalen Raumstation ISS ohne Besatzung stattfinden wird. Die für April 2026 geplante Mission Starliner-1 werde nur Fracht transportieren, teilte die NASA am Montag mit. Der Vertragswert sinke durch die Änderungen um 768 Millionen auf 3,732 Milliarden Dollar (3,23 Mrd. Euro).

von

Die Entscheidung folgt auf technische Probleme bei der ersten bemannten Testmission im Jahr 2024, bei der mehrere Triebwerke des Antriebssystems während des Anflugs auf die ISS ausfielen. Zwei Astronauten mussten wegen der Panne neun Monate auf der Raumstation bleiben. Boeing erklärte, man bleibe dem Programm verpflichtet und teste das Antriebssystem intensiv für zwei mögliche Flüge im kommenden Jahr. Die NASA hatte Boeing und SpaceX 2014 beauftragt, Raumkapseln für den Transport von US-Astronauten zu entwickeln. Während SpaceX mit seiner Dragon-Kapsel seit 2020 regelmäßig Astronauten befördert, kämpft Boeings Starliner seit Jahren mit Verzögerungen und technischen Problemen. Boeing hat nach eigenen Angaben seit 2016 mehr als zwei Milliarden Dollar für das Festpreisprogramm ausgegeben.

IN SPACE: FOTO: APA/APA/NASA/-

RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / NASA" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS

Über die Autoren

Logo