
Aktionär:in werden bei der ersten deutschen Aktiengesellschaft für den Wiederaufbau der Ukraine, der Crowd Ukraine Invest AG.
Der Wiederaufbau der Ukraine beginnt heute. Insgesamt werden 524 Mrd. US-Dollar benötigt, davon 84 Mrd. allein im Wohnungssektor. 2,5 Millionen Wohneinheiten – 13 % des Gesamtbestands – sind beschädigt oder zerstört. Zugleich zieht der Markt spürbar an: In Ternopil, Chernivtsi und Vinnytsia melden sich teils 16–17 Interessenten pro Inserat; in den westlichen Regionen werden für 2025 Preissteigerungen von 20–30 % erwartet.
Seit Kriegsbeginn wurden bereits 222.000 neue Apartments fertiggestellt, die Preise steigen kontinuierlich. Parallel laufen EU-Garantieprogramme, die seit 2024 Milliarden mobilisieren und Risiken abfedern. Die Westukraine weist messbar höhere Sicherheit auf; Analysten rechnen nach Kriegsende mit einem Preissprung bis hin zur Verdopplung. Das US-Außenministerium bringt es auf den Punkt: „Der Wiederaufbau der Ukraine bietet erhebliche Chancen, besonders für früh agierende Investoren.“ Wer heute einsteigt, kauft günstiger als nach einem Waffenstillstand.
Erstes öffentliches Beteiligungsangebot
Crowd Ukraine Invest AG ist die erste deutsche, regulierte Startup-Aktiengesellschaft mit explizitem Fokus auf den Wiederaufbau der Ukraine. Über ein paneuropäisches Crowdinvestment eröffnet sie allen europäischen Bürger:innen den Zugang zum Wiederaufbaumarkt über Eigenkapitalemission als elektronische Namensaktien (ISIN DE000A418DA8) gemäß eWpG/ECSP. Bis 2030 plant Crowd Ukraine Investitionen von 500 Mio. Euro in den Aufbau eines landesweiten Immobilienportfolios und baut Co-Living/Working Community Hubs in modularer Holzbauweise für Young Professionals, IT-Natives und die junge Generation der Ukraine.
Crowd Ukraine ist das erste EU-regulierte Crowdinvestment für den Wiederaufbau der Ukraine und bietet Anleger:innen die Möglichkeit, direkt in den Wiederaufbau von Wohnraum zu investieren.
Leistungsbilanz auf einen Blick
MoU über 100 Mio. Euro mit UkraineInvest, der Investitionsagentur der ukrainischen Regierung, für einen landesweiten Investitionsplan
Kooperationsvereinbarung mit IWG (Marken wie Spaces und Regus) zum Betrieb von Co-Working-Flächen an 50 Standorten in der Ukraine
Registriert für die Investitionsgarantie des Bundes gegen politische Risiken inkl. Kriegsrisiken (GKA 9610, Kapitaldeckung 5 Mio. Euro)
ESG-konformer Wiederaufbau in modularer Holzbauweise gemeinsam mit der deutsch/österreichischen Gropyus AG
Eigenkapitalemission gemäß eWpG (ISIN DE000A418DA8), Zielvolumen 5,0 Mio. , Preis 91,86 Euro je Aktie (Einstieg ab 3 Aktien möglich)
Wie alles begann
Alexander Tebbe, Gründer der Crowd Ukraine Invest AG, studierte Finance an der Cass Business School und ist gelernter Schifffahrtskaufmann. Mit seiner ersten Unternehmensgründung baute er in Hamburg binnen fünf Jahren ein 50-köpfiges Team mit über 100 Mio. Euro Bilanzsumme auf. Nach dem Exit bereiste er über 70 Länder, die Ukraine inzwischen 14-mal. Nach Kriegsausbruch fuhr er mehrfach Hilfsgüter mit dem LKW in die Ukraine und baute dort belastbare Kontakte auf.
Die Idee zu Crowd Ukraine entstand im Frühjahr 2023, nachdem der damalige deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am 3. März im ZDF Heute-Journal, während Tebbe sich in Kyiv aufhielt, erklärte, “dass der Wiederaufbau der Ukraine für deutsche Wirtschaftsunternehmen bereits heute beginne.” Im selben Zusammenhang kündigte er seitens der deutschen Bundesregierung an, deutsche Wiederaufbauinvestitionen mit der bis zu 15-jährigen Investitionsgarantie des Bundes abzusichern.


Unterzeichnung der Absichtserklärung
Als Gründer von Crowd Ukraine möchte ich einen Beitrag zum nachhaltigen Wiederaufbau der Ukraine leisten. Als Impact-Aktiengesellschaft finanzieren wir den Wiederaufbau zusammen mit der europaweiten Crowd.
Die A-Runde über 5 Mio. Euro ist geöffnet. Eine Beteiligung ist bereits ab drei Aktien möglich (Aktienpreis: 91,86 Euro).
Die 5 Mio. Euro aus der A-Runde dienen als Entwicklungs-Eigenkapital für den Start: In der Westukraine werden geeignete Grundstücke gesichert, rechtliche und technische Fragen geklärt, die Gebäude vollständig geplant und die Baugenehmigungen eingeholt. Im Anschluss folgt eine A+ Runde zur Umsetzung von zwei Pilotbauten. Darauf aufbauend erfolgt die B-Runde zur Vollfinanzierung der ersten zehn Häuser. So wird aus Vorentwicklung zügig Bau, und aus Bau Skalierung.
Pitch Deck Crowd Ukraine Invest AG
Jetzt Pitch Deck der Crowd Ukraine Invest AG downloaden
Mehr erfahren
👉 investieren über CONDA Capital Market oder auf www.crowdukraine.de
📩 info@crowdukraine.de
Dieser Artikel stellt keine Aufforderung zur Investition dar. Eine Investition in Crowd Ukraine kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Potenzielle Investoren müssen die vollständigen Angebotsunterlagen prüfen und sich vor einer Anlageentscheidung mit einem unabhängigen Finanzberater beraten.