
Politik
Regierung einigt sich auf Energiereform
Mit dem neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz sollen die Netzkosten sinken und Stromerzeuger verpflichtet werden, sinkende Großhandelspreise künftig an Kund:innen weiterzugeben.

Politik
trend-Umfrage: 100 Tage Dreierkoalition
Die große trend-Umfrage: Die Begeisterung für Schwarz-Rot-Pink hält sich in Grenzen. Noch sind Regierungsmitglieder unbekannt, Reformen werden der Koalition kaum zugetraut.

Unternehmen
Nächste Signa-Tochter im Konkurs
Die Signa Prime Capital Invest meldet mit Passiva in Höhe von 310 Millionen Euro Konkurs an. Damit ist die nächste Gesellschaft de...

Podcast
Politik Backstage Podcast (II): 100 Tage Dreisamkeit
Die neue Folge des Podcasts zu Politik Backstage: Wie Türkis-Rot-Pink im Regierungsalltag bisher weitgehend unfallfrei über die R...

Unternehmen
Bank Austria schickt eine Milliarde nach Italien
Die österreichische Tochter zahlt mehr als eine Milliarde Euro an die italienische Mutter. Der Betriebsratsfonds opponiert.

Konjunktur
OeNB sagt für 2025 wieder Wirtschaftswachstum voraus
Die Oesterreichische Nationalbank erwartet für heuer wieder eine leichtes Wirtschaftswachstum. Die Notenbank rechnet mit einem Plu...

Politik
Politik Backstage: 100 Tage Dreisamkeit oder was?
Wie Türkis-Rot-Pink im Regierungsalltag bisher weitgehend unfallfrei über die Runden kam. Wer jetzt künftig wo mehr Gas geben wi...

Unternehmen
Wer in der Staatsholding künftig die Fäden zieht
Die Gewerkschafterin Helene Schuberth wird Vize-Aufsichtsratschefin der ÖBAG, Flughafen-Chef Günther Ofner wird als Präsident des ...

Politik
Finanzstreit im Klimafonds
Im Klima- und Energiefonds bahnt sich nach der Halbierung des Budgets nun ein Streit um die Finanzen an: Man sitzt auf offenen För...

Unternehmen
Casinos-Sponsoring im Kultur- und Sportbereich: Kürzungen drohen
In einem Brief bereiten Casinos und Lotterien ihre Sponsoringpartner wegen der Steuererhöhungen der Regierung auf eine drastische ...

Unternehmen
Wie österreichische Unternehmen von Amazon profitieren
Tausende österreichische KMU verkaufen ihre Produkte via Amazon in die ganze Welt. Das Exportvolumen liegt bei über 600 Millionen ...