Trend Logo

Legenden: Niki Lauda und Attila Dogudan

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild
 © picturedesk.com/Ernst Kainerstorfer

Der kühle Rennfahrer und sein kongenialer Wirt: Niki Lauda und Attila Dogudan

©picturedesk.com/Ernst Kainerstorfer
  1. home
  2. Aktuell
  3. 55 Jahre trend

Die 55 trend-Legenden (VIII): Niki Lauda hat die Airline-Branche revolutioniert, Attila Dogudan den Begriff, was Catering können muss, neu definiert.

Der unternehmerische Aufstieg der beiden ist untrennbar miteinander verbunden. Als der Formel-1-Multiweltmeister Niki Lauda 1979 seine Lauda Air fünf Jahre vor Ryanair gründete, zählte er in Europa zu den Ersten, die den traditionellen Fluglinien mit niedrigen Kosten und besserem Service das Leben schwer machten. In seinem Freund Attila Dogudan, der Catering in der Kabine auf ein neues Niveau hob, hatte er den kongenialen Partner gefunden. Für beide begannen jahrelange Auseinandersetzungen mit der AUA und ein Marsch durch die Institutionen. Der wirtschaftliche Erfolg für das Duo stellte sich in der Folge auf unterschiedliche Weise ein.

Lauda setzte seine Popularität in einer hierzulande neuen Dimension als Marketinginstrument ein. Seine kalkulierte Omnipräsenz ersparte ihm teure Werbung. Auch im Unternehmen hatte Effizienz die höchste Priorität. Selbst wenn man ihn als Journalist um ein Gespräch in seinem Stammcafé „Imperial“ bat, bekam man zu hören: „Du zahlst, weil du willst was von mir.“ Seine des öfteren neu oder umgegründeten Fluglinien – Lauda Air, Niki, flyniki, Laudamotion – waren zwar dennoch immer knapp bei Kasse, aber durch Verkäufe an Lufthansa, AUA, Air Berlin und Ryanair verdiente Niki Nazionale richtig Geld. Ebenso als Investor und als Gesellschafter der Mercedes-Formel-1-Teams. Nach seinem Tod 2019 hinterließ er der Familie einen dreistelligen Millionenbetrag.

Attila Dogudan, 66, werkt mehr im Hintergrund, aber mit atemberaubender Perfektion, die Do&Co nicht nur zum international gefragten Premium-Airline-Caterer macht, sondern auch zur weltweiten Nummer eins bei Essen auf Sport- und anderen Großveranstaltungen. Ihm ist es gelungen, heimische Dienstleistung zu globalisieren. Eine einzigartige, singuläre Leistung. Nach Jahren enormen Wachstums auf 2,3 Milliarden Euro will Dogudan heuer bremsen und in Menschen und Schulung investieren. Demnächst wird Do&Co größer sein als die AUA.

Mit ihrer Analyse der Zustände in Österreich hielten der Airliner und sein Koch schon vor Jahren nicht hinter dem Berg. Lauda in gewohnter Schärfe: „Ich kann gar nicht sagen, wie mir die Politiker auf den Wecker gehen. Es bleibt immer alles gleich. Der Standort wird ruiniert.“ Dogudan mit feinerer Klinge: „Hält die Politik daran fest, dass es eh immer irgendwie weitergeht, wird der Kollaps ganz plötzlich und auf einen Schlag kommen.“ Weitsicht haben damit beide bewiesen.

55 Jahre trend

55 Jahre trend

Über die Autoren

Logo
trend. Abo jetzt €55 günstiger!