
Die irische Billigfluglinie Ryanair streicht drei Strecken ab Wien. Als Grund für den Rückzug nennt das Unternehmen hohe Steuern und Gebühren.
Nach dem Rückzug von Wizz Air, wie der trend berichtete, zieht auch die irische Billigfluglinie Ryanair drei der 19 in Wien stationierten Flugzeuge ab. Rund 100 Mitarbeiter:innen sind davon betroffen. Die Fluggesellschaft begründete den Schritt am Mittwoch in Wien mit Österreichs „exorbitanter Luftverkehrssteuer in Höhe von 12 Euro“ und den „überhöhten Flughafengebühren in Wien“. Drei Strecken - Billund, Santander und Tallinn - werden im Winterflugplan 2025 ganz eingestellt, andere Verbindungen ausgedünnt.
Der Ryanair-Konkurrent Wizz Air hatte erst vergangene Woche angekündigt, alle seine fünf Flieger abzuziehen und die Basis in Wien zu schließen. Als Gründe für den Rückzug nennt die Airline ebenfalls deutlich gestiegene Flughafenentgelte, Steuern und Bodenabfertigungskosten in Wien sowie den strategischen Fokus auf Kernmärkte in Mittel- und Osteuropa.
Wizz Air und Ryanair waren 2018 nach der Insolvenz der Air-Berlin-Tochter Niki nach Wien gekommen und haben wie andere Billigairlines versucht, die Marktlücke zu füllen. Ryanair übernahm dazu die von Niki Lauda gegründete Niki-Nachfolgeairline Laudamotion. Die Folge war ein verlustreicher Kampf um Marktanteile, der Passagieren zeitweise sehr günstige Tickets beschert hatte.
(trend/APA)