
Drei junge Industrielle: Allegra Pochtler, Michael Bartenstein und Sophie Blaha (v.l.n.r.)
©ISI Group/Wolfgang Wolak/Stefan Fuertbauer/Die Unter-40-Jährigen übernehmen allmählich das Ruder in vielen heimischen von Familien geführten Industrieunternehmen. Der trend zeigt, welche Köpfe den Generationenwechsel anführen.
Allegra Pochtler, 35, ist bereits seit vier Jahren in der Pochtler Industrieholding ihres Vaters Christian für „People & Sustainability“ tätig. Ihre Geschwister Chiara, Clemens und Sophie sind hingegen anderweitig beschäftigt. Während Chiara für das Magazin „Falstaff“ auf der Iberischen Halbinsel unterwegs ist und Clemens Wodka in New York verkauft, ist Sophie KI-Beraterin.
Bei Blaha Büromöbel sind gleich mehrere Kinder im Unternehmen im Einsatz: Während Sophie Blaha, 33, seit letztem Jahr als Geschäftsführerin neben Vater Friedrich im Einsatz ist, werken ihre Geschwister Magdalena, 39, und Steven, 32, dort Seite an Seite als Prokuristen.
Lara Strauss, 29, Schwester von Michael und Tochter von Porr-Chef Karl-Heinz Strauss, arbeitet aktuell noch in einer Investmentfirma in Singapur. Nächstes Jahr soll sie wieder nach Wien zurückkommen und wie ihr Bruder in der heimischen Bau- bzw. Immobilienszene mitmischen.
Laura Wiesner, 40, wurde schon vor vier Jahren in die Geschäftsführung von Wiesner-Hager Möbel berufen. Die studierte Betriebswirtin ist dort für Vertrieb, Marketing und Digitalisierung zuständig.
Auch Michael Bartenstein, 33, ist wie sein Bruder Johannes seit mehreren Jahren im elterlichen Unternehmen, der Bartenstein Holding und G.L.Pharma, in führenden Rollen tätig. Das hindert den Absolventen der Columbia Business School aber nicht, nebenbei noch einige umweltfreundliche Start-ups zu gründen.
Matthias, 35, und Thomas Ebner, 39, haben vor vier Jahren beim burgenländischen Baustroffriesen Leier in dritter Generation das Ruder übernommen.
Wechsel in Vorarlberg, Oberösterreich und Tirol
Besonders viel in Sachen Generationenwechsel hat sich in den letzten Jahren in Vorarlberg getan.
Prominentestes Beispiel ist sicher Philipp Lehner, 40, der nunmehr seit vier Jahren an der Spitze des Verpackungsspezialisten Alpla steht.
Doch im Ländle kam es noch zu weiteren bemerkenswerten Rochaden an der Spitze:
So hat Adriana Collini, 35, letztes Jahr das Zepter beim Oberflächenveredler Collini Holding mit 1.700 Mitarbeitern übernommen. Alexander Deuring, 32, ist seit zwei Jahren Geschäftsführer des Anlagenbauers Deurotech Austria und seit letztem Jahr auch der Deurox Holding mit Sitz in Bregenz.
Kilian Dorner ist mit seinen 31 Jahren Geschäftsführer von Dorner Electronic und der Dorner Holding, beides im Bregenzerwald. Neu dabei als Firmenchef ist seit heuer auch Hubert Bertsch, 34, bei Bertsch Foodtec.
Ähnlich viele neue junge Manager findet man auch im Industrieland Oberösterreich.
Michael Asamer, 38, mischt seit einigen Jahren beim Baustoffriesen kräftig mitmischt.
Seit mittlerweile fast 14 Jahren zeichnet Johannes Max Theurer, 37, für die Geschicke des Gleisbaumaschinenbauers Plasser & Theurer verantwortlich.
Etwas jünger ist Johannes Alexander Hödlmayr, 33, der 2024 an die Spitze des Schwertberger Logistikers berufen wurde.
August Grupp, 37, Sohn von Cornelius Grupp, steht seit zwei Jahren als CEO von Stoelzle Oberglas in Köflach seinen Mann. Die Firma wurde 1987 von der Familie Grupp übernommen.
In Tirol strebt Eduard Fröschl Junior, 31, gerade an die Spitze des gleichnamigen, vom Urgroßvater gegründeten Bauunternehmens, wo er seit letztem Jahr auch Prokurist ist.
In welchen weiteren Industrie-Leitbetrieben ein Führungswechsel stattfindet, lesen sie hier.