
Am Montag, dem 22. September, lud CONDA Capital Market wieder zum Let Them Pitch ein und etwa 80 Investor:innen folgten der Einladung mit gespannter Erwartung. Der Abend bot eine kompakte Bühne für drei spannende Unternehmen, die ihre Geschäftsideen, Finanzierungspläne und Wachstumsstrategien vorstellten.
Besonders erfreulich: Alle drei präsentierten Projekte sind aktuell oder bald über CONDA investierbar – und damit nicht nur Vision, sondern echte Chance. In entspannter Atmosphäre konnten Teilnehmer:innen direkt Fragen stellen, sich austauschen und eigene Einschätzungen einbringen.
Nachfolgend ein Überblick über die gepitchten Unternehmen:
Roatel – Mikrohotels entlang der Autobahnen
Roatel baut ein Netzwerk modularer Mikrohotels entlang stark frequentierter Autobahnen in Deutschland und darüber hinaus – mit Fokus auf digitale Automatisierung, effiziente Bauweise und Skalierbarkeit. Bereits 29 Standorte in zehn Bundesländern zeigen, dass das Konzept greift.


Christian Theisen
Vorstand Roatel AG, Geschäftsführer Roatel GmbH
Eckdaten zur Emission:
- Anlageprodukt: Aktien
- Preis pro Aktie: 10 EUR
- Mindestabnahme: 1 Aktie
- Platzierungsvolumen: EUR 5,0 Mio.
- Unternehmenswert: 74,060 Mio
- Exit Szenarien: Verkauf, Finanzierungsrunde
Chancen & Herausforderungen
Roatel adressiert eine echte Lücke im Hotelmarkt: Vor allem bei Berufspendler:innen, Handwerker:innen und Reisenden fehlt es entlang der Autobahnen an flexiblen, preisgünstigen Übernachtungsoptionen. Durch völlig digitale Prozesse (Check-in, Türöffnung, Reinigung etc.) und modulare Bauweise kann Roatel vergleichsweise niedrig skalieren. Die Herausforderung liegt in der weiteren Standortexpansion und in der Sicherstellung hoher Auslastungsgrade auch außerhalb zentraler Routen. Beim Event zeigte das Team überzeugend, wie es Wachstum und Effizienz kombinieren will.
Crowd Ukraine – Wiederaufbau durch Crowdinvestment
Crowd Ukraine wird das erste EU-regulierte Crowdinvestment im Kontext des Wiederaufbaus der Ukraine sein. Ziel ist es, über eine Immobiliengesellschaft modular gebaute Co-Living- und Co-Working-Apartmenthäuser in ukrainischen Städten zu errichten. Bis 2030 sind Investitionen in Höhe von 100 Mio. € angestrebt, verteilt auf etwa 20 Projekte.


Alexander Tebbe
Founder Crowd Ukraine
Eckdaten zur Emission
- Anlageprodukt: Namensaktien
- Preis pro Aktie: 91,86 EUR
- Mindestabnahme: 3 Aktien
- Platzierungsvolumen: EUR 4.999.939,80
- Exit Szenarien: Börsengang (IPO) oder vollständiger Portfolioverkauf an institutionelle Investoren innerhalb von/nach zehn Jahren
Start der Emission in Kürze.
Chancen & Herausforderungen
Das Projekt kombiniert ein hohes Impact-Potenzial mit soliden Renditechancen durch Immobilienentwicklung- und betreibung. Der Einstieg in der Aufbauphase ist risikobehaftet – sowohl politische wie bauliche Umstände spielen eine Rolle. Im Pitch konnte das Team jedoch durch Transparenz und Risikoanalysen überzeugen, und das Publikum zeigte großes Interesse an dieser mutigen Initiative.
EWIA (EWIA Green Investments) – Solarenergie für Afrika
EWIA ist eine Münchner Triple-Impact-Investmentgesellschaft, die den Ausbau erneuerbarer Energieinfrastruktur in Afrika vorantreiben will. Im Fokus stehen Solarprojekte, Mini-Grids, Telekom-Infrastruktur etc. Mit Präsenz in Ghana, Nigeria und Kamerun deckt EWIA sämtliche Schritte von Planung über Bau bis Finanzierung selbst ab. Jedes Investment verfolgt eine dreifache Wirkung: finanziell, ökologisch und gesellschaftlich.


Ralph Schneider
EWIA CEO, Co-Founde
Eckdaten zur Emission
- Anlageprodukt: Indirekte Beteiligung
- Nennbetrag zu je: EUR 250,-
- Mindestabnahme: eine Einheit
- Platzierungsvolumen: EUR 2,0 Mio.
- Unternehmenswert: EUR 12.330.750,-
- Laufzeit: unbefristet (Kündigungsverzicht bis 31.12.2035)
- Gewinnausschüttung: jährlich
- angestrebte Ø Rendite: 37,90 % p.a.
- Unternehmenswertbeteiligung: ja
Chancen & Herausforderungen
Die Kombination aus Impact und Rendite macht EWIA besonders interessant für Investor:innen, die über reine Finanzziele hinausblicken. Die robust aufgestellte Wertschöpfungskette in Märkten mit Energiemangel bietet Potenzial. Schwieriger sind exogene Risiken (politisch, Währungsrisiken, Projektumsetzung) – aber im Pitch zeigte EWIA, dass das Team sich der Komplexität bewusst ist und entsprechende Absicherungen plant.
Das Publikumsvoting
Ein besonderes Highlight des Abends war das Publikumsvoting: Crowd Ukraine konnte die meisten Stimmen für sich gewinnen und damit den ersten Platz sichern. Als Preis erhielt das Unternehmen eine Platzierung im Wirtschaftsmagazin trend., das als Medienpartner das Event begleitete. Diese Kooperation unterstreicht die steigende Relevanz von Private-Market-Investments in der öffentlichen Wahrnehmung.
Mehr zur Kooperation mit dem trend.
Der Abend des 22. September brachte drei höchst unterschiedliche, aber jeweils reizvolle Investmentabsichten auf die Bühne – von modularer Hotelinnovation über Wiederaufbauvision bis hin zur nachhaltigen Energieversorgung in Schwellenländern. Für die teilnehmenden Investor:innen war die Veranstaltung weit mehr als ein Showroom: Es war eine Plattform, direkt ins Gründer:innen-Know-how einzutauchen, offene Fragen zu diskutieren und sich wertvolle Einblicke in Strategie, Risiken und Chancen zu verschaffen.
Wir laden Sie herzlich ein, auch beim nächsten Let Them Pitch am 13. November mit dabei zu sein! Hier geht es zur Anmeldung