Trend Logo

ASML: Starker Auftragseingang

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Volumen der Bestellungen im dritten Quartal bei 5,4 Mrd. Euro
 © APA/APA/AFP/EMMANUEL DUNAND
©APA/APA/AFP/EMMANUEL DUNAND
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed

Der niederländische Maschinenbauer ASML profitiert vom steigenden Bedarf an KI-Prozessoren. Im dritten Quartal erreichte das Auftragsvolumen 5,4 Milliarden Euro.

von

Der niederländische Maschinenbauer ASML verzeichnete im dritten Quartal einen unerwartet hohen Auftragseingang. Mit einem Volumen von 5,4 Milliarden Euro übertrafen die Bestellungen die Erwartungen. ASML ist weltweit führend in der Herstellung von Maschinen zur Chip-Produktion, insbesondere von EUV-Maschinen, die für die Fertigung von Hochleistungsprozessoren unerlässlich sind.

Die Nachfrage nach den hochmodernen EUV-Maschinen von ASML bleibt ungebrochen. Diese Maschinen sind entscheidend für die Produktion von Hochleistungsprozessoren, die in der modernen Technologie, insbesondere in der Künstlichen Intelligenz, eine zentrale Rolle spielen. Der größte Kunde von ASML ist der taiwanesische Chip-Auftragsfertiger TSMC, der unter anderem Prozessoren für Nvidia und Apple herstellt.

Ausblick 2025 und 2026

Trotz des starken Auftragseingangs blieb der Umsatz im abgelaufenen Quartal mit 7,5 Milliarden Euro hinter den Markterwartungen von 7,8 Milliarden Euro zurück. Der Reingewinn entsprach mit 2,13 Milliarden Euro den Erwartungen. Für das laufende Quartal prognostiziert ASML Erlöse zwischen 9,2 und 9,8 Milliarden Euro. Im Jahr 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 15 Prozent im Vergleich zu 2024.

ASML geht davon aus, dass sich der aktuelle Auftragseingang erst in der Bilanz für 2026 vollständig niederschlagen wird. Die langfristigen Aussichten des Unternehmens sind positiv, da die Nachfrage nach fortschrittlichen Chip-Technologien weiter wächst. Dies bietet auch für Verantwortungsträger in der Wirtschaft und Politik in Österreich interessante Perspektiven, um in die Halbleiterindustrie zu investieren und von deren Wachstum zu profitieren.

Über die Autoren

Logo
trend. Abo jetzt €55 günstiger!