
EY Entrepreneur Of The Year – alle Kategoriesieger: (v. l. n. r.) Erich Lehner (Program Partner EY Entrepreneur Of The Year Österreich), Andreas Fill von FILL (EY Entrepreneur Of The Year 2025 in der Kategorie „Innovation & Hightech“), Lukas Püspök von PÜSPÖK (EY Entrepreneur Of The Year 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“), Hinnerk Hansen von Impact Hub Vienna (EY Entrepreneur Of The Year 2025 in der Kategorie „Social Entrepreneur“), Klaus Lässer von ILF (EY Entrepreneur Of The Year 2025 in der Kategorie „Dienstleistungen“ und Österreichs Vertreter beim EY World Entrepreneur Of The Year 2026), Thomas Welser von Welser Profile (Sonderpreis der Generationen), Florian Wimmer und Gerd Karlhuber von Blockpit (EY Entrepreneur Of The Year 2025 in der Kategorie „Start-ups“ und Gewinner des EY Scale-up Awards 2025“), Gunther Reimoser (Country Managing Partner EY Österreich).
©EY/Point Of ViewVier Kategorien, der EY Scale-up Award und ein Sonderpreis. Die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY vergab am 17. Oktober zum 20. Mal den EY ENTREPRENEUR OF THE YEARTM AWARD in der Wiener Hofburg.
Seit mehr als 30 Jahren zeichnet EY in 60 Ländern ausgewählte Entrepreneure mit dem EY Entrepreneur Of The Year™ Award für besondere Leistungen aus. Eine unabhängige, vielfältig zusammengesetzte Jury mit Top-Fachexpert:innen entscheidet, wer mit dem Preis geehrt wird.
Einige formen großartige Kunstwerke. Unternehmer:innen formen mit großartigen Ideen die Zukunft. Ihre Visionen prägen Wirtschaft, Innovation und Fortschritt in der Welt von morgen. „Beim EY Entrepreneur Of The Year™ 2025 wollen wir unter dem Motto „Shapers of the Future“ jene Unternehmer:innen in Österreich auszeichnen, die mit Zuversicht und Selbstvertrauen hinter ihrer Idee, ihrem Produkt und ihrer Dienstleistung stehen, dabei stets menschliche Werte und ethische Grundsätze hochhalten und bereit sind, die Zukunft zu gestalten“, erklärt Erich Lehner, verantwortlicher Partner für den EY Entrepreneur Of The Year™ Award in Österreich.


Galaabend. Die Wiener Hofburg bot die perfekte Bühne, um Österreichs herausragendste Unternehmerpersönlichkeiten des Jahres 2025 gebührend zu feiern.
© EY/Point Of ViewDie Preisträger:innen und Entrepreneur:innen des Jahres: Kategorie Dienstleistungen
EINZIGARTIGE LEISTUNGEN AUSGEZEICHNET.
Mit dem Award werden Unternehmerpersönlichkeiten ausgezeichnet, deren einzigartige Leistungen in den Mittelpunkt gestellt und deren Erfolgsgeschichten vor den Vorhang geholt. Der hochkarätige Unternehmerpreis wurde heuer in vier Kategorien vergeben: „Innovation & Hightech“, „Nachhaltigkeit“, „Dienstleistungen“ und „Social Entrepreneur“. Die Prämierung in der Kategorie „Start-ups“ wurde über den separat ausgetragenen EY Scale-up Award durchgeführt.
Klaus Lässer, der das Familienunternehmen ILF Group in Rum bei Innsbruck in zweiter Generation führt, freute sich bei der Award-Verleihung doppelt. Er konnte die Fachjury in der Kategorie „Dienstleistungen“ mit seinem international tätigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen überzeugen. Weltweit werden Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung komplexer Infrastruktur- und Industrieprojekte unterstützt – insbesondere in den Bereichen Energie und Klimaschutz, Wasser und Umwelt, Verkehr und urbane Räume sowie Ressourcen und nachhaltige Industrie. Der Unternehmer wurde zudem unter den vier Kategoriegewinner:innen ausgewählt, um Österreich beim EY World Entrepreneur Of The Year Award im Juni 2026 in Monaco zu vertreten. Diese Auszeichnung erhielt zuletzt Erich Wiesner von WIEHAG, der heuer die Gelegenheit hatte, sich mit Topunternehmer:innen aus aller Welt auszutauschen.
Die Preisträger:innen und Entrepreneur:innen des Jahres: Kategorie Nachhaltigkeit
Andreas Fill von Fill erhielt die Auszeichnung als Entrepreneur Of The Year™ in der Kategorie „Innovation & Hightech“. Das oberösterreichische Unternehmen Fill ist ein international führendes Familienunternehmen, welches komplexe Hightech-Anlagen und maßgeschneiderte Lösungen für die produzierende Industrie in den Bereichen Metall, Kunststoff und Holz entwickelt.
Lukas Püspök, Geschäftsführer von PÜSPÖK, erhielt den Preis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. PÜSPÖK ist ein familiengeführtes Energieunternehmen, das seit 1997 die Energiewende in Österreich aktiv mitgestaltet. Was mit einem der ersten privat realisierten Windkraftprojekte im Burgenland begann, ist heute ein Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden, das Windkraft-, Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekte in ganz Österreich und darüber hinaus entwickelt und betreibt.
Als Entrepreneur Of The Year™ in der Kategorie „Social Entrepreneur“ wurde Hinnerk Hansen vom Impact Hub Vienna prämiert. Impact Hub Vienna unterstützt Gründer:innen, Organisationen und Institutionen dabei, unternehmerische Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Dafür bietet der Impact Hub inspirierende Räume, eine engagierte Community und wirkungsorientierte Programme.
Darüber hinaus wurde Blockpit, Gewinner des EY Scale-up Award 2025, als Entrepreneur des Jahres in der Kategorie „Start-ups“ geehrt. Florian Wimmer und Gerd Karlhuber wurden auf der Bühne für den Erfolg ihrer Plattform für Krypto-Steuererklärungen ausgezeichnet.
Die Preisträger:innen und Entrepreneur:innen des Jahres: Kategorie Innovation & Hightech
Die Preisträger:innen und Entrepreneur:innen des Jahres: Kategorie Social Entrepreneur
SONDERPREIS DER GENERATIONEN.
Um Unternehmer:innen zu ehren, die durch ihr langjähriges Engagement über den eigenen wirtschaftlichen Erfolg gewirkt haben, und aufzuzeigen, was es bedeutet, ein Unternehmen über Jahrzehnte hinweg erfolgreich zu führen, hat EY heuer den Sonderpreis der Generationen vergeben.
Als Preisträger wurde Thomas Welser von Welser Profile, stellvertretend für die Familie Welser, ausgezeichnet. Kaum ein anderes Unternehmen verbindet Tradition und Moderne so konsequent wie Welser Profile. Was im Jahr 1664 als kleine Schmiede in Ybbsitz begann, hat sich über elf Generationen hinweg zu einem international erfolgreichen Industriebetrieb entwickelt. Thomas Welser führt das Familienunternehmen heute mit derselben Leidenschaft, mit der seine Vorfahren den Grundstein gelegt haben – aber mit einem klaren Fokus auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Welser Profile zeigt, dass Beständigkeit kein Widerspruch zu Wandel ist. Im Gegenteil: Gerade die enge Verbindung von Herkunft, Werten und Zukunftsorientierung ist das Fundament, auf dem sich langfristiger Erfolg aufbauen lässt.
„In 20 Jahren Entrepreneur Of The Year™ in Österreich durften wir über 200 große Unternehmerpersönlichkeiten ehren und an ihren beeindruckenden Geschichten teilhaben. Der Award ist nicht nur das Aushängeschild unseres Engagements für den Wirtschaftsstandort Österreich, er ist auch ein beeindruckender Beweis für die Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit des heimischen Unternehmertums“, betont Erich Lehner.
Die Preisträger:innen und Entrepreneur:innen des Jahres: Kategorie Start-ups


Entrepreneur Of The Year: Florian Wimmer und Gerd Karlhuber, Blockpit
© EY/Point Of ViewDie Preisträger:innen und Entrepreneur:innen des Jahres: Kategorie Sonderpreis


SONDERPREIS DER GENERATIONEN: Thomas Welser, Welser Profile
© EY/Point Of ViewGLOBALES NETZWERK.
Die Preisträger des EY Entrepreneur Of The Year Awards in Österreich werden in ein globales Netzwerk eingeladen, darüber hinaus nimmt jeweils ein:e nationale:r Gewinner:in an der weltweiten Wahl zum EY World Entrepreneur Of The Year™ teil. Bei der internationalen Verleihung im Juni 2025 wurde Österreich durch Erich Wiesner von WIEHAG vertreten.
Die Jury des Entrepreneur Of The YearTM 2025 bestand aus:
Wolfgang Eisl, CEO, LGT Bank Österreich
Eveline Pupeter, Alleineigentümerin und Geschäftsführerin emporia Telecom
Gregor Demblin, Gründer MyAbility
Axel Kühner, Unternehmer
Katrin Hohensinner-Häupl, Geschäftsführerin Frutura, Vertreterin beim EY World Entrepreneur Of The Year 2023
Josef Reiter, Geschäftsführer BMW Group Niederlassung Wien
Birgit Reitbauer, Geschäftsführerin „Steirereck“, Vertreterin Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year 2020
Ulrike Rabmer-Koller, Geschäftsführende Gesellschafterin Rabmer Gruppe
Bettina Fuhrmann, Universitätsprofessorin, WU Wien
Johannes Höhrhan, Geschäftsführer, Industriellenvereinigung Wien
Hans K. Reisch, Vorstandsvorsitzender der Spar Holding AG
Ewald-Marco Münzer, CEO Münzer Bioindustrie, Vertreter beim EY World Entrepreneur Of The Year 2024
Andreas Wagner, Geschäftsführer SAP Österreich
Gerhard M. Weinhofer, Geschäftsführer Österreichischer Verband Creditreform