Trend Logo

US-Börsen mit neuen Rekorden, Nasdaq klar im Plus

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Nvidia will mit bis zu 100 Mrd. Dollar bei OpenAI einsteigen
 © APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT
©APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die US-Börsen haben am Montag höher geschlossen und damit den jüngsten Rekordkurs prolongiert. Der Dow Jones verbesserte sich um 0,14 Prozent auf 46.381,54 Einheiten. Beim S&P-500 ging es um 0,44 Prozent auf 6.693,75 Punkte aufwärts. Der Nasdaq Composite gewann mit plus 0,70 Prozent auf 22.788,98 Einheiten am deutlichsten hinzu.

von

Alle drei Indizes konnten zum Wochenstart neue Höchststände markieren. Bereits in der Vorwoche hatte die Hoffnung, dass die Leitzinsen in den USA weiter sinken und so den Unternehmen niedrigere Finanzierungskosten bescheren, die US-Börsen gestützt.

Eine angekündigte Mega-Investition bescherte Nvidia einen Kurssprung von vier Prozent sowie ganz knapp ein Rekordhoch. Der auf Computerchips für KI-Anwendungen spezialisierte Tech-Riese will 100 Milliarden Dollar in den ChatGPT-Betreiber OpenAI investieren, um das KI-Softwareunternehmen beim Bau neuer Rechenzentren sowie der dafür nötigen Energie-Infrastruktur zu unterstützen. Beide Unternehmen hätten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Aktienanalyst Matt Britzman von der britischen Investmentgesellschaft Hargreaves Lansdown sprach von einem Paukenschlag für die KI-Branche.

Unternehmensseitig machte am Montag auch eine Übernahme Schlagzeilen: Der Pharmariese Pfizer will mit dem Start-Up-Unternehmen Metsera einen Spezialisten für Abnehmmittel übernehmen. Geboten werden 47,50 US-Dollar in bar und ein potenzieller Nachschlag beim Erreichen bestimmter Leistungsziele. Die Aktien von Metsera, die am Freitag noch nahezu 33 US-Dollar kosteten, schossen um 60 Prozent nach oben auf ein Niveau über der Barofferte. Pfizer-Titel gaben leicht nach.

Bei Apple konnten sich die Anleger über ein weiteres Kursplus von 4,3 Prozent sowie den Dow-Spitzenplatz freuen. JPMorgan-Experte Samik Chatterjee zufolge stößt das neue iPhone 17 des Tech-Riesen, das an diesem Freitag in den Verkauf kommt, weiter auf ein überraschend hohes Interesse.

Die Papiere von Tesla verbesserten sich um 1,9 Prozent. Der Elektroautobauer bekam die Genehmigung, in Arizona mit dem Testen autonomer Fahrzeuge mit Sicherheitsüberwachung zu beginnen. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, das seine Robotaxi-Aktivitäten auf Städte und Bundesstaaten außerhalb der texanischen Hauptstadt Austin ausweiten möchte.

Für die Oracle-Aktien ging es nach Bekanntwerden von Änderungen in der Führung des Softwarekonzerns um 6,3 Prozent hoch. Die langjährige Chefin Safra Catz wechselt in den Verwaltungsrat. Ihr Amt teilen sich künftig die internen KI-Experten Clay Magouyrk und Mike Sicilia.

NEW YORK - USA: FOTO: APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.