Trend Logo

Schweizer Hotels erleben weiteren Rekordsommer

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Über Sommer um 2,6 Prozent mehr Übernachtungen als 2024
 © APA/APA/KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ
©APA/APA/KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die Schweizer Hotellerie hat im August erneut mehr Gäste empfangen. Zusammen mit den beiden Vormonaten ergibt sich damit ein Rekordsommer, wie Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Freitag zeigen. Überraschend kommt das nicht: Provisorische Schätzungen des BFS hatten den Rekordsommer bereits angezeigt. Nachdem die Schweizer Hotellerie bereits im Vorjahr einen Rekordsommer erlebt hatte, zählt die Branche nun nochmals klar mehr Gäste aus dem In- und Ausland.

von

Im August waren es insgesamt 5,0 Mio. Übernachtungen - ein Anstieg von 3,2 Prozent. Bei den internationalen Gästen waren es mit 2,8 Millionen Übernachtungen um 5,0 Prozent mehr. Auch die Inlandsnachfrage zeigte sich leicht positiv: Plus 1,0 Prozent auf 2,2 Millionen.

So viele Übernachtungen wie noch nie

Über den gesamten Sommer hinweg (Juni bis August) erreichte die Branche 14,0 Mio. Übernachtungen. Das sind nochmals 2,6 Prozent mehr als im Rekordsommer 2024. Die Nachfrage aus dem Ausland stieg um 2,8 Prozent auf 7,7 Millionen, während die Buchungen aus dem Inland um 2,2 Prozent auf 6,3 Mio. Logiernächte zunahmen.

Von Jänner bis Ende August 2025 summierten sich die Übernachtungen auf 30,3 Millionen. Das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit bleibt die Branche auf Kurs, den bisherigen Bestwert von 42,8 Mio. Logiernächten aus dem Jahr 2024 sogar zu übertreffen.

BERN - SCHWEIZ: FOTO: APA/APA/KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.