
von
Doch es seien Ansätze zu einer Lösung vertieft worden, sodass die Wiederaufnahme von Verhandlungen ausgelotet werde. "Uns ist nach wie vor daran gelegen, einen Ausgang ohne Streiks zu finden", sagte ein Lufthansa-Sprecher. "Wir wollen wieder in den Verhandlungsmodus kommen."
Die Gewerkschaft fordert für die rund 4.800 Cockpit-Beschäftigten der Kernmarke Lufthansa und der Frachttochter Lufthansa Cargo höhere Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersvorsorge. Die VC argumentiert, nach einem Systemwechsel vor einigen Jahren sinke sonst durch niedrige Verzinsung die Auszahlung. Die Lufthansa sieht dafür keinen finanziellen Spielraum, da die Kernmarke zu hohe Kosten habe und seit dem vergangenen Jahr kein Geld verdiene. Die Piloten sind nach einem positiven Votum in der Urabstimmung allerdings jederzeit streikbereit.
MUNICH - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/AFP/MICHAELA STACHE