Trend Logo

Eli Lilly hebt nach gutem Quartal Ausblick erneut an

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
++ ARCHIVBILD ++ Firma hat die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten getoppt
 © APA/APA/dpa/Arne Dedert
©APA/APA/dpa/Arne Dedert
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly profitiert weiterhin von einem starken Lauf bei seinen Diabetesmitteln und Gewichtssenkern Mounjaro und Zepbound. Im dritten Quartal konnte das Unternehmen die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten übertrumpfen. Konzernchef David Ricks hob daher zur Zahlenvorlage ein weiteres Mal seine Ziele für das Jahr an. Die Aktie kletterte am Donnerstag nach Handelsstart um knapp zwei Prozent nach oben.

von

Der Umsatz wird nun bei 63 bis 63,5 Mrd. US-Dollar (54,1 bis 54,6 Mrd. Euro) erwartet, wie der Hersteller in Indianapolis mitteilte. Bereits im Sommer hatte das Management seine Prognose auf 60 bis 62 Mrd. Dollar angehoben.

Im dritten Quartal steigerte Eli Lilly den Umsatz im Jahresvergleich um mehr als die Hälfte auf 17,6 Mrd. Dollar. Dabei zogen die Verkäufe von Mounjaro auf das Doppelte des Vorjahreswertes und der Zepbound-Umsatz auf fast das Dreifache an. Zusammen steuerten die beiden Medikamente mehr als 10 Mrd. Dollar zum Gesamtumsatz bei und toppten damit die Erwartungen am Markt.

Lillys Gewinn unter dem Strich schnellte in den drei Monaten bis Ende September auf fast 5,6 Mrd. Dollar hoch - nach knapp einer Milliarde ein Jahr zuvor. Der von Analysten viel beachtete bereinigte Gewinn je Aktie (bereinigtes EPS) stieg von 1,18 auf 7,02 Dollar. Diese Kennziffer soll nun im Gesamtjahr auf 23 bis 23,70 Dollar steigen - nach 5,32 Dollar 2024. Der Mindestwert der neuen Prognose war zuvor noch das Maximalziel von Lilly gewesen.

Über die Autoren

Logo