
von
"Die Kundennachfrage erstreckte sich über unser gesamtes Portfolio und war in unseren Segmenten Server und Netzwerke besonders stark", sagte Vorstandschef Antonio Neri am Mittwoch. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet HPE nun mit einem Umsatzwachstum von 14 bis 16 Prozent, nachdem zuvor ein Plus von sieben bis neun Prozent in Aussicht gestellt worden war. Das reichte Anlegern nicht. Der Aktienkurs fiel im nachbörslichen Handel um 2,85 Prozent auf 22,17 Dollar.
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Nachfrage nach den für KI optimierten Servern von HPE angekurbelt, die mit Prozessoren von Nvidia ausgestattet sind. Der Umsatz mit Servern stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar. Das Netzwerkgeschäft, das von der im Juli abgeschlossenen Übernahme von Juniper für 14 Milliarden Dollar profitiert, wuchs sogar um 54 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar. Für das vierte Quartal stellt der Konzern einen Umsatz zwischen 9,7 und 10,1 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten hier mit 9,54 Milliarden Dollar gerechnet.
PALO ALTO - USA: FOTO: APA/APA/AFP/JOSH EDELSON