Trend Logo

Freiheit und Sicherheit laut Studie wichtige Grundwerte

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Plakolm sieht Wertekurse als wichtige Maßnahme
 © APA/APA/JAKOB LANGWIESER/JAKOB LANGWIESER
©APA/APA/JAKOB LANGWIESER/JAKOB LANGWIESER
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die Menschen in Österreich setzen auf Zusammenhalt in der Familie und möchten ein freies, selbstbestimmtes Leben führen. Zugleich ist ihnen aber auch Sicherheit ein großes Anliegen. Das ist das Ergebnis einer Studie zu Grundwerten, die am Dienstag von Familien- und Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) präsentiert wurde. Auf Höflichkeit im Umgang wird ebenfalls großer Wert gelegt - genauso wie auf die deutsche Sprache als Voraussetzung für Integration.

von

Für die repräsentative Umfrage durch das OGM-Institut wurden mehr als 1.000 Personen mit und ohne Migrationshintergrund interviewt. "Das Ergebnis zeigt, dass Österreich auf klaren Werten aufbaut", betonte Plakolm. Einige Resultate der Studie sind aber auch durchaus ambivalent, wie OGM-Mitarbeiter Johannes Klotz betonte. Denn hinter dem Spitzenreiter Zusammenhalt in Familie und Partnerschaft, der von fast 60 Prozent genannt wurde, folgt ein freies und selbstbestimmtes Leben als wichtiger Grundwert. Schon auf dem dritten Platz findet sich Sicherheit.

Dies sei typisch österreichisch, befand Klotz. Man schätze Freiheit, zugleich aber auch Sicherheitsnetze wie Kollektivverträge oder kommunalen Wohnbau. Auf den weiteren Plätzen in Sachen Grundwerten folgen Einkommen und Wohlstand sowie der Umwelt- bzw. Klimaschutz. Als Schlusslichter scheinen die Bereiche Innovation und Dynamik auf. Abgefragt wurden auch Themen, über die man in Österreich Bescheid wissen sollte. Hier steht Höflichkeit im Umgang ganz oben auf der Liste, gefolgt von den Punkten Bezug zur Umwelt und Leistungsbereitschaft bzw. Arbeitsmoral.

Bei den typischen österreichischen Verhaltensweisen wurde die Pflege der eigenen Traditionen besonders häufig genannt (65 Prozent). Allerdings gaben nur 39 Prozent an, dass dies auch für sie persönlich wichtig sei - was laut OGM am Unterschied Stadt-Land liegen dürfte. 53 Prozent bekannten, den öffentlichen Raum sauber zu halten. Geprägt werden Überzeugungen gemäß der Studie vor allem von den Eltern und den Bildungseinrichtungen. Auch Medien spielen hier eine wichtige Rolle, wobei klassische Angebote wie Zeitung oder Fernsehen noch vor den Social-Media-Plattformen gereiht sind.

Speziell ausgewertet wurde unter anderem die Beurteilung von Geschlechterrollen. Finanzielle Eigenständigkeit der Frauen sowie Gleichbehandlung in Bildung und Beruf wurde von so gut wie allen Befragten als wichtiges Prinzip genannt. Laut Klotz besteht jedoch ein geteiltes Meinungsbild bei der unbezahlten Arbeit. Knapp mehr als die Hälfte stimmt nämlich der Feststellung zu, dass eine Frau nach der Geburt eines Kindes auf keinen Fall arbeiten soll. Nur 45 Prozent sehen das nicht so.

Im Bereich Integration sind jeweils über 90 Prozent der befragten Personen der Ansicht, dass Zuwanderer, die sich nicht bemühen, "grundlegende Werte" zu befolgen oder die deutsche Sprache zu lernen, besser woanders leben sollten. Und auch wenn der Kirchenbesuch weiter abnimmt, besteht laut der Studie ein klares Bekenntnis zum Christentum. Kreuze in Klassenzimmern oder das Feiern christlicher Feste in Schulen und Kindergärten werden als wichtig erachtet.

Laut Plakolm erwartet sich die Bevölkerung weiters, dass Gesetze über religiösen Vorschriften stehen. Sie verwies auf die Wertekurse als zentralen Bestandteil der Integration. "Wer nicht teilnimmt, muss zukünftig mit Konsequenzen rechnen, bis hin zu Kürzungen bei den Sozialleistungen." Auch die geplanten verpflichtenden Sommerkurse für Schüler mit ungenügenden Deutschkenntnissen bezeichnete sie als wichtige Maßnahme.

Generell fühlen sich 96 Prozent der für die Studie Befragten Österreich zugehörig. Debatten über die österreichische Nation, die es etwa in den 1960er-Jahren noch gegeben habe, würden inzwischen der Vergangenheit angehören, befand Studienautor Klotz.

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.