Trend Logo

Deutscher Sportwagenbauer Porsche fliegt aus dem DAX

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Drei Jahre nach dem Börsengang
 © APA/APA/AFP/SILAS STEIN
©APA/APA/AFP/SILAS STEIN
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche AG muss den deutschen Leitindex DAX knapp drei Jahre nach seinem Börsengang verlassen. Das teilte die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx mit. Daneben scheidet auch der Laborausrüster Sartorius aus dem Index der 40 wichtigsten Börsenwerte aus, dem er seit vier Jahren angehört. Für die beiden Werte rücken der Anlagenbauer GEA und der Betreiber des Immobilienportals "Immoscout24", Scout24, nach.

von

Für beide ist es der erste DAX-Aufstieg überhaupt. Wirksam werden die Änderungen zum 22. September.

Während sich der Abstieg von Sartorius und der Aufstieg von GEA seit einigen Wochen abgezeichnet hatte, durfte die Porsche AG bis zum letzten Börsentag im August darauf hoffen, doch noch im DAX zu bleiben. Analysten hatten die Chance im Vorfeld auf 50:50 geschätzt.

Doch die Porsche-Aktie hat im Vergleich zum Ausgabepreis vom September 2022 fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt. Auch die Porsche SE, der von den Familien Porsche und Piech beherrschte Großaktionär von Volkswagen und dessen Sportwagen-Tochter Porsche AG, galt lange als Abstiegskandidat, die Aktie berappelte sich aber im Schlussspurt noch.

Es sind die ersten Änderungen im DAX in diesem Jahr. Ende Dezember war der Kunststoffkonzern Covestro nach seiner Übernahme durch den Ölkonzern Adnoc aus dem Index geflogen und durch Fresenius Medical Care ersetzt worden. Der letzte reguläre Dax-Neuling war vor rund zweieinhalb Jahren der Rüstungskonzern Rheinmetall.

Auch im MDax und SDax kommt es zu Änderungen. Neu im Nebenwerteindex MDax ist neben den Absteigern Porsche AG und Sartorius auch der Hamburger Brillenfilialist Fielmann, der zum 22. September das ebenfalls aus der Hansestadt stammende Biotech-Unternehmen Evotec ersetzt. Evotec steigt in den Kleinwerteindex SDax ab, in den zugleich der erst im Juli ausgeschiedene Internet- und Mobilfunkanbieter 1&1 zurückkehrt. Für 1&1 weichen muss der Kohlefaser-Spezialist SGL Carbon.

STUTTGART - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/AFP/SILAS STEIN

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.