Trend Logo

Deutsche Einfuhrpreise gehen stärker als erwartet zurück

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Dank deutlich günstigerer Energiekosten
 © APA/APA/dpa/Julian Stratenschulte
©APA/APA/dpa/Julian Stratenschulte
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die Preise für nach Deutschland importierte Güter sind im August wegen deutlich günstigerer Energiekosten weiter gefallen. Der Rückgang fiel stärker aus, als Experten erwartet hatten. Die Einfuhrpreise seien im August im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent gefallen, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Befragte Experten hatten im Schnitt mit einem Minus in der Höhe des Vormonats von 1,4 Prozent gerechnet.

von

Der Rückgang im August geht auf die deutlich gesunkenen Preise für Energie zurück. Diese seien im Vergleich zum Vorjahr um 15,6 Prozent gefallen. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise hätten sich die Importpreise nicht verändert - weder im Vergleich zum Vorjahr noch zum Vormonat.

Die Einfuhrpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet. Im August hatte sich die Teuerungsrate in Deutschland insgesamt erstmals in diesem Jahr leicht erhöht, die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Am Nachmittag werden die deutschen Inflationsdaten für September erwartet.

ALGERMISSEN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/Julian Stratenschulte

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.