Österreichs Bäcker sind gut im Geschäft
Österreich ist weithin bekannt für seine Back-Kultur und seine Vielfalt bei Brot und Gebäck. Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die Bonität der heimischen Bäckerbetriebe untersucht und stellt ihnen ein gutes Zeugnis aus. Die großen Bäckereibetriebe sind demnach verlässliche Geschäftspartner.
Die Bäcker-Zunft hat in den vergangenen Jahren eine schwere Zeit durchgemacht. Immer wieder mussten Traditionsbetriebe ihre Geschäfte schließen, die Ring-Brot-Pleite war eine der größten des Jahres 2015. Die Hauptursache für die Schwierigkeiten der Branche ist der enorme Konkurrenzdruck durch Supermärkte und Backshops, die mit halbfertigen, tiefgefrorenen Teiglingen arbeiten und diese bei Bedarf aufbacken.
Grund genug für den Kreditschutzverband KSV1870, die Bonität der Branche nun erneut zu untersuchen. Die aktuelle Branchenanalyse, bei der allerdings nur die großen Betriebe mit einem Jahresumsatz von über acht Millionen Euro berücksichtigt wurden, zeigt, dass es sich bei diesen Unternehmen um verlässliche Geschäftspartner handelt. Roland Führer, Geschäftsführer der KSV1870 Information GmbH: "Das Ausfallrisiko der Bäckereien ist mit einem KSV-Rating von 335 gering. Aufgrund der starken Konkurrenz der Backshops in den Supermärkten ist das durchaus beachtlich."
Viele Klein- und Kleinstbetriebe
Die überwiegende Mehrheit der heimischen Bäckereibetriebe sind allerdings Klein- und Kleinstunternehmen zuzurechnen. 81 Prozent machen jährlich einen Umsatz unter einer Million, knapp zwei Drittel (63 Prozent) sind sogar Einzelunternehmen.
Die Branche ist außerdem stark regional orientiert. Die Zahl der großen, überregionalen Player ist verhältnismäßig gering.
Rang | Unternehmen | KSV-Rating |
---|---|---|
1. | Kurt Mann, Bäckerei & Konditorei GmbH & Co. KG, Wien | 245 |
2. | Ferdinand Teschl GmbH, Steiermark | 247 |
3. | Ströck Gesellschaft m.b.H., Wien | 249 |
4. | Resch&Frisch Production GmbH, Oberösterreich | 262 |
5. | Bäckerei Mangold GmbH, Vorarlberg | 263 |
6. | Guschlbauer Backwaren GmbH, Oberösterreich | 264 |
7. | Tiroler Backhaus GmbH, Tirol | 265 |
8. | Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG, Vorarlberg | 267 |
9. | Bäckerei & Konditorei Naglreiter Ges.m.b.H., Burgenland | 270 |
10. | Auer Brot Gesellschaft m.b.H., Steiermark | 280 |
Quelle: KSV1870 |
Basis: Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 8 Mio. €. Stand: 22.8.2016
Das KSV1870 Rating ist eine komprimierte Wirtschaftskennzahl, die das Ausfallrisiko eines Unternehmens beschreibt. Eine ausgezeichnete Bewertung liegt zwischen 100 und 199, Werte von 200 bis 299 bezeugen einwandfreie Bonität, über 600 besteht Insolvenzgefahr. Basis dafür ist die Wirtschaftsdatenbank.