DSGVO: Mehrheit heimischer Unternehmen ist säumig
Österreichs Unternehmen sind bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) noch im Rückstand. Vor allem Kleinstunternehmen haben nach Angaben des KSV1870 massiven Aufholbedarf. Ein Service-Tool des KSV1870 bietet Hilfestellung.
Mit dem Der DSGVO-Assistent bietet der KSV1870 Unternehmen Unterstützung.
Im Mai ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bereits in Kraft getreten, doch rund ein halbes Jahr später haben in Österreich sechs von zehn Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben noch immer nicht vollständig erfüllt. Acht Prozent der Unternehmen sogar mit der Umsetzung noch gar nicht begonnen. Insbesondere kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern haben laut Austrian Business Check-Umfrage des KSV1870 teils großen Aufholbedarf.
„Im Vergleich zum Frühjahr hat sich die Situation in den heimischen Betrieben zwar deutlich gebessert, insgesamt ist das aber noch zu wenig. Ein Großteil der Unternehmen hat noch einiges zu tun, bis sämtliche DSGVO-Maßnahmen realisiert sind“, kommentiert KSV1870 Vorstand Mag. Ricardo-José Vybiral die Ergebnisse. Quer durch alle österreichischen Unternehmen zeigt sich deutlich: Umso weniger Mitarbeiter in einem Unternehmen tätig sind, desto geringer ist der Erfüllungsgrad im Hinblick auf erforderliche Datenschutzmaßnahmen. Während etwa rund zwei Drittel (67 %) der Großunternehmen bereits sämtliche Kriterien erfüllt haben, weisen jene Betriebe mit maximal 20 Mitarbeitern den größten Aufholbedarf auf. Gerade einmal etwas mehr als ein Drittel (38 %) der Kleinen hat die Vorgaben aktuell umgesetzt. Bei acht Prozent fehlt bis jetzt jegliche Maßnahme.
Salzburg hat die Nase vorn
Im Bundesländer-Vergleich ist die Umsetzung der Datenschutzrichtlinie insbesondere bei den Befragten in Salzburg am weitesten fortgeschritten. 49 Prozent geben an, alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt zu haben. Im Hintertreffen sind hingegen die Tiroler Unternehmen: Rund 16 Prozent der Firmen haben laut Austrian Business Check noch keine einzige EU-DSGVO-Vorgabe realisiert. In Vorarlberg ist der Prozentsatz jener, die sich aktuell mit diesem Thema befassen, mit 59 Prozent am höchsten.
Mit dem DSGVO-Assistent hat der KSV1870 ein Service-Tool für KMU geschaffen, das Schritt für Schritt durch alle Unternehmensbereiche führt. Am Ende steht ein Verarbeitungsverzeichnis, das – wenn alle Eingaben korrekt und vollständig sind – jederzeit aktualisiert und im erforderlichen Format exportiert werden kann. „Um laufende Herausforderungen zu bewältigen, haben wir den DSGVO-Assistenten um einige neue Features erweitert“, erklärt Gerhard Wagner, Geschäftsführer der KSV1870 Information GmbH. Das Tool unterstützt jetzt auch bei der Dokumentation der Auftragsdatenverarbeitung, bei der Risikobeurteilung der Datenverarbeitung, bei der Informationspflicht etwa auf Websites sowie bei der korrekten Beantwortung von Kundenanfragen. Weitere Informationen unter www.ksv.at/dsgvo-assistent.