Corona-Krise bringt weitere Pleite im Modehandel: Haanl insolvent

Der Modehändler legt eine Millionenpleite hin. Haanl war inmitten einer Umstrukturierung als die behördliche Zwangsschließung infolge der COVID19-Pandemie im März erfolgte. Haanl will dennoch einen Neustart hinlegen.

Corona-Krise bringt weitere Pleite im Modehandel: Haanl insolvent

Wien/Mödling. Die Pleitewelle im Modehandel hält an: Nach den prominenten Ketten Stefanel oder Airfield ist nun auch die Haanl Modehandels GmbH mit Hauptsitz in Mödling zahlungsunfähig und hat die Insolvenz angemeldet. Es wurde laut Mitteilung des Gläubigkschutzverbandes KSV ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.

Haanl hatte zuletzt 17 Beschäftigte. Bei insgesamt 60 Gläubigern hat der Modehändler angeschrieben. Der Schuldenstand beläuft sich auf 1,14 Mio. Euro, die Aktiva (nach Schuldnerangaben) werden mt 527.000 Euro zu Verkehrswerten angegeben, zu Liquidationswerten sind es 42.000 Euro.

Das Unternehmen sieht für sich dennoch eine positive Fortführungsprognose sollte das Unternehmen sich via Sanierungsplan entschulden. Den Gläubiger wird eine Quote von 20 Prozent ihrer Forderungen angeboten, die REstshculd soll binnen zwei Jahren beglichen werden.

als Grund für die Pleite wurde die Coronakrise genannt, die Versuche einer Neuaufstellung bei Haanl zunichte gemacht hat. Das Unternehmen befand sich nach Angaben des KSV in einer Restrukturierungsphase, als die rigiden Maßnahmen der Regierung im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Covid-19-Virus den Geschäftsbetrieb über Nacht zum Erliegen brachten.

Mit der zwangsweisen Schließung aller Standorte Mitte März 2020 aufgrund der Corona-Krise kam das Aus. Die Finanzreserven reichten nicht aus, um die Phase der behördlich angeordneten Filial-Schließung zu überstehen. Der Insolvenzantrag wurde nun beim Landesgericht Wiener Neustadt eingereicht.

Haanl wurde im Jahr 2003 gegründet und unterhält derzeit fünf Filialen in Wien (Riverside Liesing, Q19, Casual Friday Fashion Outlet Währing, Shopping Center Nord) und in Wiener Neustadt.

KSV prognostiziert kräftigen Anstieg bei Unternehmenspleiten

Der Kreditschutzverband von 1870 erwartet mit seiner Insolvenzhochrechnun…

Die "Mountain Capital Group" kitzVenture wird mit Klagen konfrontiert.
KitzVenture stellte in Tirol Insolvenzantrag

Die Entscheidung über Einleitung eines Insolvenzverfahrens steht noch …

KSV1870 Präsident Roland Wernik (links) und CEO Ricardo José Vybiral
"Die Krise ist in den Köpfen, das Potenzial ist riesig" [INTERVIEW]

Roland Wernik, Präsident und Ricardo Vybiral, CEO des KSV1870, im großen …

Eigenkapital: Österreichs Wirtschaft hat in der Pandemie gewonnen

Der Kreditschutzverband KSV1870 hat die Entwicklung der …