APA
Autor
- Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien. Sie befindet sich im Eigentum österreichischer Tageszeitungen und des ORF.
Artikel von APA

Unternehmen
Billa stoppt eigene Hauszustellung außerhalb des Großraums Wien
Die Supermarktkette Billa stellt die österreichweite Hauszustellung außerhalb des Großraumes Wien nach neun Jahren aus wirtschaftl...

Politik
Startschuss für Verhandlungen über eine Koalition ÖVP - SPÖ - NEOS
ÖVP, SPÖ und NEOS nehmen Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer gemeinsamen Regierung auf. Das hat Bundeskanzler und ÖVP-Chef K...

Unternehmen
Russische Gaslieferungen auf abgesenktem Niveau
Experten erwarten nach dem angekündigten Gaslieferstopp keine Gasmangellage in Österreich. Kanzler Nehammer: „Wir lassen uns von P...

Politik
Konjunkturhoffnung Wintertourismus
Die Negativnachrichten aus der Industrie rücken den Wintertourismus als Hoffnungsträger für die Wirtschaft noch stärker in den Mit...

Politik
EU-Kommission verhängt fast 800 Mio. Euro Strafe gegen Meta
Die EU-Kommission verhängt gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eine Strafe von 797,72 Millionen Euro, um eine „ausreichende Absc...

Politik
Erste Kandidaten für Trumps Wirtschaftsteam
Neben Elon Musk werden in US-Medien bereits weitere Namen für die wirtschaftlichen Schlüsselfunktionen im Team des designierten US...

Unternehmen
KTM: 300 Kündigungen, Produktionsstopp
Der Zweiradhersteller KTM AG mit Sitz in Mattighofen dürfte aufgrund seiner wirtschaftlich angespannten Situation weitreichende Ei...

Unternehmen
Kika/Leiner-Pleite: Erneutes Sanierungsverfahren
Kika/Leiner hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung angemeldet. Passiva: 113 Millionen Euro. Heuer gab es bereits 27 Inso...

Unternehmen
Gewinneinbruch beim Zuckerkonzern Agrana
Wegen höherer Kosten für die Zuckerkampagne und Hochwasserschäden wird der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um mindestens die Hälft...

Politik
Deutsche Ampel am Ende
Kanzler Olaf Scholz von SPD entlässt FDP-Finanzminister Christian Lindner. Neuwahlen möglicherweise im März 2025.