
Politik
Trumps Zölle: Deutschland zittert, Europas Stahlindustrie warnt
Der deutsche Handelsüberschuss mit den USA schwoll 2024 auf 70 Milliarden Euro an – die ideale Kulisse für Donald Trumps Zolldrohungen. Der europäische Stahlindustrie-Verband befürchtet die Umleitung ...

Unternehmen
Brau Union - Kartellverfahren: „Was ist das verpönte Verhalten?"
Beim ersten Verhandlungstag am Wiener Kartellgericht fehlte der Richterin die „übersichtliche Darstellung" des Sachverhalts durch die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB).

Politik
Mini-Boom: 999 E-Autos mehr im Jänner
Vor Ausschöpfung des Fördertopfs: Die Autohändler haben im Jänner den Turbo zugeschaltet. Besonders die Neuzulassungen von E-Autos...

Unternehmen
ams-Osram 2024: Jahresverlust von 785 Mio. Euro
Der steirisch-bayerische Chip- und Sensorenhersteller ams-Osram litt unter der Schwäche der Halbleitermärkte für Automobil sowie I...

Unternehmen
Causa Brau Union am Dienstag vor dem Kartellgericht
Erster Verhandlungstermin gegen den Bierriesen: Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hatte die Verhängung einer „angemessenen Geldbu...

Unternehmen
Trumps Stahl-Zölle: „Keine Ausnahmen"
Präsident Donald Trump will alle Stahl- und Alu-Importe in die USA mit Zöllen von 25 Prozent belegen. Die ersten Reaktionen aus Ös...

Politik
Protokolle: Wo sich die FP-VP-Wirtschaftsverhandler streiten
Auf 223 Seiten ist der Verhandlungszwischenstand zwischen FPÖ und ÖVP festgehalten. In den Wirtschaftskapiteln gibt es viel Überei...

Kooperation
„Innovation ist der beste Weg, um wettbewerbsfähig zu bleiben“
Alejandro Plater, CEO der A1 Group, und Thomas ARNOLDNER, Deputy CEO der A1 Group, über wirtschaftliche Schwächen der EU, die Wett...

Politik
Mit dem Segen der FPÖ: „Sozialtarif“ für Strom und Gas
Um einer Gewinnabschöpfung zu entgehen, schlägt die Energiebranche der FPÖ nun proaktiv ein Unterstützungspaket für sozial schwach...

Politik
Wald: Neue Gefahr für CO₂-Ziel
Bisher feierte sich Österreich für eine verbesserte Treibhausgasbilanz. Nun zeigen aber neue Berechnungen, dass steigende Emission...

Unternehmen
Rewe-Österreich-Chef: „Massiv unverhältnismäßige" Kartellstrafe
Marcel Haraszti argumentiert, durch Nicht-Anmeldung einer Standortübernahme bei der BWB „keinerlei wirtschaftliche Vorteile" ...