Wolfsberger Installationstechnik

Im Maturajahr von Michaela Schliefni machte sich ihr Vater Johann Schliefni (im Hintergrund) selbstständig und gründete die WIT Installationstechnik GmbH in Wolfsberg. Vor Kurzem hat die Tochter das Unternehmen, das in 20 Jahren zu einem Vorzeigebetrieb der Region geworden ist, übernommen.

Thema: Im Zentrum der Mensch
WIT Installationstechnik. Wolfsberg, Kärnten.
Im Maturajahr von Michaela Schliefni machte sich ihr Vater Johann Schliefni (im Hintergrund) selbstständig und gründete die WIT Installationstechnik GmbH in Wolfsberg. Vor Kurzem hat die Tochter das Unternehmen, das in 20 Jahren zu einem Vorzeigebetrieb der Region geworden ist, übernommen.

WIT Installationstechnik. Wolfsberg, Kärnten. Im Maturajahr von Michaela Schliefni machte sich ihr Vater Johann Schliefni (im Hintergrund) selbstständig und gründete die WIT Installationstechnik GmbH in Wolfsberg. Vor Kurzem hat die Tochter das Unternehmen, das in 20 Jahren zu einem Vorzeigebetrieb der Region geworden ist, übernommen.

Gebäudetechnik. Johann Schliefni war technischer Angestellter bevor er die Wolfsberger Installationstechnik – WIT – gründete. Seine Tochter Michaela Schliefni hatte eigentlich nicht geplant einmal einen technischen Betrieb zu leiten. Doch als sie während des Studiums im Betrieb mitarbeitete, konnte sie ihr theoretisches Wissen gleich mit der Unternehmenspraxis verknüpfen. Schliefni, heute Absolventin eines Wirtschafts- und eines Rechtsstudiums, hat vor kurzem von ihrem Vater die Führung des Betriebs übernommen: „Das ist ein perfekte Situation für mich. Im Betrieb ist kein Tag wie der andere.“


Flott in der Abwicklung, flexibel bei den Kundenwünschen und das ganze zu einem fairen Preis. Es muss in diesem Kreislauf für alle Platz sein!

Unternehmensgründer Johann Schliefni

Zulieferer, Kunden und natürlich auch die Mitarbeiter stammen alle aus der Region. Das Unternehmen deckt alles ab von kleinen Reparaturen über Arbeiten bei mittleren Gewerbebetriebe bis zu Industrieanlagen. Die Mitarbeiter der WIT GmbH versuchen, ihren Kunden auch die Vorteile von Wärmepumpen oder Pelletsanlagen zu vermitteln. So kann der Betrieb einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Michaela Schliefni hat sich aber auch noch ein zweites, kreatives, Standbein geschaffen, bei dem sie die Volksbank wie bei der WIT GmbH unterstützt: In ihrem Verlag Kara Media hat sie bereits das vierte Kinderbuch herausgebracht.

Wolfsberger Installationstechnik

Die Hausbank für Unternehmer
DAKA Entsorgungsunternehmen
Gärtnerei Sattler
Weitere Unternehmergeschichten

Zur Person: Gerald Fleischmann ist Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher des Volksbanken-Verbunds.
„Wir tragen zum wirtschaftlichen Wohlergehen der Regionen bei“

Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher …

Thomas Singer. Der TIRO-Geschäftsführer hat schon vor der Holzknappheit für volle Lager gesorgt. In Hohenems ist der Neubau der Zentrale, des Lagers und Schauräume geplant.
Wachsen mit Holz

Auch wenn die Konjunkturwolken nicht ganz heiter sind, Thomas Singer, …

Harald (l.) und Jürgen Brunner. Die Betreiber des Pflegewohnheims Kirschallee in Deutschlandsberg bieten an acht Standorten in der Steiermark auch betreutes Wohnen an. Die Immobilien stehen in ihrem Eigentum.
Pflege mit Konzept

Die Eltern von Harald und Jürgen Brunner gründeten 1998 das …

Martina Hettegger (l.) und Kathrin Prommegger. Die beiden Schwägerinnen verkaufen im Großarler Troadkastn seit 2017 Spezialitäten von Bauern und Produzenten aus der Region.
Feines aus der Region

Die Marktgemeinde Großarl im Salzburger Pongau ist ein Tourismusmagnet …