
©APA/APA/AFP/KIRILL KUDRYAVTSEV
Google muss in den USA eine Strafe von 425 Millionen Dollar zahlen. Das entschied ein Geschworenengericht in einer Sammelklage, wie ein Sprecher der Klägeranwälte mitteilte. Dem Konzern wurde vorgeworfen, weiter Daten von Millionen Nutzern gesammelt zu haben, obwohl diese eine entsprechende Tracking-Funktion auf ihrem Google-Konto deaktiviert hatten. Google plant, Berufung gegen das Urteil einzulegen, wie ein Sprecher des Unternehmens erklärte.
von
"Diese Entscheidung missversteht, wie unsere Produkte funktionieren", sagte Jose Castaneda. "Unsere Privatsphäre-Tools geben den Menschen die Kontrolle über ihre Daten, und wenn sie die Personalisierung deaktivieren, respektieren wir diese Entscheidung." Ein Anwalt der Gegenseite zeigte sich in einer Erklärung "natürlich sehr zufrieden" mit dem Urteil.
FRANKFURT - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/AFP/KIRILL KUDRYAVTSEV