Trend Logo

Französische Behörde prüft Holcim-Übernahme von Alkern

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
EU-Kommission hat den Fall an die Pariser Behörde verwiesen
 © APA/APA/AFP/FABRICE COFFRINI
©APA/APA/AFP/FABRICE COFFRINI
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die geplante Übernahme des französischen Fertigbeton-Spezialisten Alkern durch den Schweizer Zementkonzern Holcim muss von der französischen Wettbewerbsbehörde geprüft werden. Die Europäische Kommission hat den Fall nun an die Pariser Behörde verwiesen.

von

Die französische Behörde sei gemäß EU-Kommission "am besten geeignet, diesen Zusammenschluss insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen auf den nationalen Markt zu prüfen", heißt es in einer Mitteilung der "Autorité de la Concurrence". In Frankreich gehören zu Holcim unter anderem der Zementhersteller Lafarge und der Spezialist für Gebäudeverkleidungen PRB.

Holcim hatte im Mai angekündigt, Verhandlungen über eine Übernahme der auf vorfabrizierte Betonlösungen spezialisierten Alkern zu führen. Die Transaktion stehe im Zusammenhang mit der Strategie "Holcim NextGen Growth 2030", hieß es damals.

Alkern erzielt laut den damaligen Angaben einen Umsatz von rund 250 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt über 1.000 Angestellte und verfügt über 57 Produktionsstätten in Frankreich und Belgien. Der Abschluss war damals für das zweite Halbjahr 2025 in Aussicht gestellt worden.

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.