
Kanzleigründer Martin Schiefer (r.) mit Partner:innen Maria Troger und Christian Richter Richter-Schöller.
©FOTO: STUDIO KOEKARTBei einem festlichen Gala-Abend im MAK wurden Donnerstagabend die Schiefer Awards verliehen an Persönlichkeiten, die Mut machen und in neuen Lösungen denken.
„Die Mutigen gehören nach vorne!“ Mit diesen Worten begrüßte Rechtsanwalt Martin Schiefer die mehr als 200 Gäste in der Säulenhalle des MAK in Wien anlässlich der Verleihung der diesjährigen Schiefer Awards – und erklärte so auch gleich den Hintergrund dieser Preise: Ausgezeichnet werden Menschen, die Wirtschaft und Gesellschaft neu denken – und mit konkreten Taten zeigen, dass Veränderung möglich ist.
Maria Troger und Christian Richter-Schöller, Partner bei Schiefer Rechtsanwälte, betonten die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse als Grundlage fundierter Entscheidungen – auch im Vergaberecht. „Als Spezialisten für Vergaberecht begleiten wir Unternehmen bei der Transformation Richtung Nachhaltigkeit“, so Troger und Richter-Schöller, „und die Wissenschaft ist dafür ein guter Kompass, um die richtige Richtung einzuschlagen.“
Ausgezeichnet mit den Schiefer Awards wurden:
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Sigrid Stagl als Vorreiterin der Verknüpfung von Ökonomie und Ökologie. Der Ansatz der Klimaökonomin: Die Betrachtung der Kosten von Produkten und Projekten über den Lebenszyklus, um so zu einer echten Kostenwahrheit zu kommen, die auch soziale und Umweltaspekte einbezieht.
Der Architekt Roman Delugan für das Eintreten für eine architektonische Gestaltung des Klimawende. Sein Büro Delugan Meissl Associated Architects (DMAA) entwickelt eine Reihe von Konzepten, den Landschaftsverbrauch einzudämmen, von der Nutzung „toter Flächen“ bis zu vertikaler Landwirtschaft.
Der Komplexitätsforscher Peter Klimek für seine unermüdliche Arbeit, Wissen aus den Universitäten hinauszutragen und gesellschaftlich relevante Themen so aufzubereiten, dass sie als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen können. In seiner Arbeit verbinden sich auf eine neue Art Physik, Statistik, Medizin und systemisches Denken.
Die Gesundheitsexpertin Claudia Kastner-Roth, für die gezielte Verknüpfung von Theorie und Praxis in einem Bereich, der vor besonderen Herausforderungen steht: Dem Gesundheits- und Pflegeberich. In ihrem Engagement für den Pflegeberuf verbindet sie das Operative mit dem Übergeordneten, das Offensichtliche mit den weniger sichtbaren Aspekten und versteht Pflege nicht nur als fürsorgliche Tätigkeit, sondern als strategische Disziplin.
Zum Abschluss der von Nadja Bernhard moderierten Veranstaltung kündigte Gastgeber Martin Schiefer an, dass auch nächstes Jahr wieder schiefer Awards vergeben werden. Denn: „Je größer die Herausforderungen und je schlechter die Stimmung, desto wichtiger ist es, Dinge neu zu denken – und die Personen, die das tun, vor den Vorhang zu holen.“
