Swarovski zieht sich vollständig aus Russland zurück

Im März 2022 hat Swarovski das Russland-Geschäft auf Eis gelegt. Nun kündigt CEO Alexis Nasard den vollständigen Exit an - „im Einklang mit den geltenden Sanktionen und Handelsrestriktionen“.

Swarovski CEO Alexis Nasard

Swarovski CEO Alexis Nasard

Alexis Nasard, der seit Juli 2022 amtierende CEO des Kristallkonzerns Swarovski, kündigt im Interview mit dem trend den vollständigen Rückzug des Unternehmens aus Russland an.

Nach Beginn des Kriegs in der Ukraine hatte Swarovski seine 12 russischen Shops geschlossen und das Online-Geschäft in Russland abgebrochen, war aber zunächst im Land geblieben. Nun sei man „zum Schluss gekommen“, so Nasard, „dass wir auch unsere ruhenden Aktivitäten nicht aufrecht erhalten können.“

Einen Zeitraum für den Exit nannte Nasard keinen, er werde aber „orchestriert und im Einklang mit allen anwendbaren Gesetzen durchgeführt, Wirtschaftssanktionen und andere Handelsrestriktionen inklusive.“

Mit Luxusstrategie in die Zukunft

Der erste familienfremde Unternehmenschef in der 128-jährigen Swarovski-Geschichte spricht im „trend“ auch über die neue Luxusstrategie, mit der das Unternehmen die Krisenjahre hinter sich lassen will.

Das weltweite Vertriebsnetz soll nicht so stark ausgedünnt werden wie ursprünglich geplant. Ursprünglich sollten von 3.000 Monobrand-Shops nur 2.250 übrig bleiben, derzeit sind es 2.400. Auf diesem Niveau soll es sich auch einpendeln. Nasard: „Unser Fokus wird nicht mehr auf Reduktion, sondern auf Erneuerung der Stores liegen.“ Swarovski bezeichnet er als „österreichisches Unternehmen, das teilweise aus der Schweiz heraus geführt wird.“


Lesen Sie mehr über die Zukunft von Swarovski in der trend. PREMIUM Ausgabe vom 10.3.2023

Zur Person: Gerald Fleischmann ist Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher des Volksbanken-Verbunds.
„Wir tragen zum wirtschaftlichen Wohlergehen der Regionen bei“

Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien AG und Sprecher …

Thomas Singer. Der TIRO-Geschäftsführer hat schon vor der Holzknappheit für volle Lager gesorgt. In Hohenems ist der Neubau der Zentrale, des Lagers und Schauräume geplant.
Wachsen mit Holz

Auch wenn die Konjunkturwolken nicht ganz heiter sind, Thomas Singer, …

Harald (l.) und Jürgen Brunner. Die Betreiber des Pflegewohnheims Kirschallee in Deutschlandsberg bieten an acht Standorten in der Steiermark auch betreutes Wohnen an. Die Immobilien stehen in ihrem Eigentum.
Pflege mit Konzept

Die Eltern von Harald und Jürgen Brunner gründeten 1998 das …

Martina Hettegger (l.) und Kathrin Prommegger. Die beiden Schwägerinnen verkaufen im Großarler Troadkastn seit 2017 Spezialitäten von Bauern und Produzenten aus der Region.
Feines aus der Region

Die Marktgemeinde Großarl im Salzburger Pongau ist ein Tourismusmagnet …