Trend Logo

HR-Management

HR-Management

  1. Home
  2. HR-Management

Erfahren Sie mehr über effektive Strategien zur Mitarbeiter:innenführung, Recruiting und die neuesten Entwicklungen in der Mitarbeiter:innenentwicklung.

Artikel zum Thema

Altersteilzeit: Voraussetzungen, Berechnung, finanzielle Einbußen
Karriere

Altersteilzeit: Voraussetzungen, Berechnung, finanzielle Einbußen

Staatlich geförderte Altersteilzeit (ATZ): Bis zu 30 Prozent des Gehalts werden gefördert. Was ein neues Urteil über Zulagen für die Höhe des Altersteilzeitgeldes bedeutet. Das Antrittsalter und die Altersteilzeit-Modelle.
HR-Management: 8 neue Strategien für die Mitarbeitersuche
Unternehmen

HR-Management: 8 neue Strategien für die Mitarbeitersuche

Der Fach- und Führungskräftemangel wird sich in den kommenden Jahren verstärken. Also müssen die Unternehmen neue Strategien entwickeln, wie sie auf die dadurch entstehenden Herausforderungen reagieren.
Generation Z im Job: Was Führungskräfte von Influencern lernen können
Karriere

Generation Z im Job: Was Führungskräfte von Influencern lernen können

Rund um die Generation Z existieren viele Klischees und Vorurteile. Dabei ist diese Generation ebenso heterogen wie es vorherige waren. Entsprechend individuell müssen die jungen Mitarbeitenden auch geführt werden. Was sich Führungskräfte dabei von Influencern abschauen können
Sabbatical: Alle Infos zum Sabbatjahr in Österreich
Karriere

Sabbatical: Alle Infos zum Sabbatjahr in Österreich

Das Sabbatical oder Sabbatjahr ist ein Arbeitszeitmodell für längere Freistellungen bei weiterlaufender Bezahlung. Zunächst wird eine Zeit lang bei reduzierten Bezügen gearbeitet und so Guthaben aufgebaut. Dann folgt eine Freistellungsphase, in der das angesparte Guthaben aufgebraucht wird. Man kann dadurch durchgehend Gehalt beziehen ohne durchgehend zu arbeiten. Aber wie macht man das und worauf gilt es bei der Inanspruchnahme eines Sabbaticals zu achten? Ist man während der Freistellung sozialversichert? Kann man gekündigt werden? Und welche Unterschiede gibt es zwischen der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor? Die Rechtsanwält:innen und Arbeitsrechtsexpert:innen Karin Buzanich-Sommeregger und Leonhard Prasser von Freshfields Bruckhaus Deringer klären auf.
Bildungskarenz: Bezahlte Auszeit für Weiterbildung in Österreich
Karriere

Bildungskarenz: Bezahlte Auszeit für Weiterbildung in Österreich

In Österreich gibt es das Instrument der Bildungskarenz mit vom Arbeitsmarktservice (AMS) bezahlten Weiterbildungsgeld zum Erwerb neuer beruflicher Qualifikationen. Auch eine Bildungsteilzeit mit Bildungsteilzeitgeld kann nach Vereinbarung mit dem Arbeitgeber beim AMS beantragt werden.
Der Mythos von der faulen Generation Z
Karriere

Der Mythos von der faulen Generation Z

Arbeitgeber klagen über die mangelnde Leistungsbereitschaft und die hohen Ansprüche junger Arbeitnehmer. Doch die Ursache für das geänderte Verhalten resultiert nicht aus einer Werteverschiebung, sondern aus geänderten Rahmenbedingungen.
Arbeitskräftemangel: Priorität Mitarbeiter
Karriere

Arbeitskräftemangel: Priorität Mitarbeiter

Der Arbeitskräftemangel macht Arbeitgeberattraktivität zum Schlüsselfaktor im HR-MANAGEMENT. Gerade Industrieunternehmen lassen sich einiges einfallen, um Fachkräfte zu entwickeln und zu halten.
Große Erschöpfung: Strategien gegen innere oder tatsächliche Kündigungen
Karriere

Große Erschöpfung: Strategien gegen innere oder tatsächliche Kündigungen

Die "GREAT RESIGNATION" ist in Industriestaaten ein nicht zu leugnendes Faktum. Die Zusammenballung der Krisen hat massive Auswirkungen auf die menschliche Psyche. Viele Unternehmen können damit nicht umgehen oder reagieren kontraproduktiv. Welche Strategien gegen innere oder tatsächliche Kündigungen helfen.
Angestellt oder Selbstständig? Die Vor- und Nachteile
Karriere

Angestellt oder Selbstständig? Die Vor- und Nachteile

Sich selbstständig machen oder angestellt sein, beide Varianten haben spezifische Vor- und Nachteile, die man bedenken sollte, bevor man eine Entscheidung trifft.