
von
Für Dow Jones ging es um 0,29 Prozent auf 41.249,38 Einheiten abwärts. Der S&P-500 reduzierte sich um 0,07 Prozent um 5.659,91 Zähler. Der Nasdaq Composite ging prozentuell unverändert bei 17.928,92 Punkte aus dem Handel.
In den Fokus rückte ein Statement des US-Präsidenten Trump, dass Zölle auf chinesische Waren in Höhe von 80 Prozent richtig erschienen. Das wäre zwar weniger als aktuell, aber immer noch ein großes Handelshemmnis. Seit der Eskalation im Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt wurden von den USA bis zu 145 Prozent Zusatzzölle auf Waren-Importe aus China verhängt. Peking verlangt im Gegenzug auf Einfuhren aus den USA Aufschläge von 125 Prozent.
Verantwortlich sei allerdings US-Finanzminister Bessent, so Trump weiter. Er wird für die USA auch die Gespräche mit dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng führen.
Ein starker Nasdaq-Wert ist Pinterest mit 4,8 Prozent Plus. Die Online-Pinnwand überzeugte den Markt und Experten nicht nur mit den Geschäftszahlen, sondern auch dem Ausblick.
Für Lyft und The Trade Desk ging es noch deutlicher um 28 Prozent bzw. 18,6 Prozent hoch. Das Geschäft des Uber-Konkurrenten Lyft läuft rund, und das Kontingent für Aktienrückkäufe wurde aufgestockt. Auch beim IT-Unternehmen überzeugten die Zahlen.
Satt zulegen konnten ferner die Titel von Microchip nach einem positiven Ausblick des Halbleiter-Unternehmens. Sie stiegen um 12,6 Prozent.
Die Zahlen von Expedia und Wolfspeed wurden hingegen negativ aufgenommen. Besonders klar enttäuschte der Halbleiterhersteller Wolfspeed, der von den Analysten der Bank JPMorgan sogar auf "Underweight" abgestuft wurde. Die Aktien brachen um 26 Prozent ein. JPMorgan-Experte Samik Chatterjee sieht schwierige Verhandlungen mit den Gläubigern auf das neue Management zukommen. Die Papiere des Online-Reiseanbieters Expedia kamen um 7,3 Prozent zurück.
NEW YORK - USA: FOTO: APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT