
von
Einem Medienbericht von Bloomberg zufolge gilt das Fed-Direktoriumsmitglied Christopher Waller als Favorit für den Chefposten der Fed. Für das Team des US-Präsidenten Donald Trump kristallisiere er sich als Top-Kandidat heraus, so der Bericht.
Der Dow Jones verlor 0,51 Prozent auf 43.968,64 Einheiten. Der S&P-500 reduzierte sich um 0,08 Prozent auf 6.340,00 Zähler. Für den Nasdaq Composite ging es um 0,35 Prozent auf 21.242,70 Punkte hinauf.
Für Aufmerksamkeit in der Technologiebranche sorgte, dass Trump zwar Zölle von 100 Prozent auf Chip-Importe avisierte, aber zugleich mitteilte, dass diese umgangen werden könnten. Erforderlich sei dafür eine Entscheidung für Investitionen in den Vereinigten Staaten oder der Baubeginn für Fabriken zur Chipproduktion, wie er während einer Pressekonferenz mit Apple-Chef Tim Cook sagte.
Apple erhöhte - laut UBS anscheinend für die Gewährung von Zollfreistellungen für importierte Waren - daher nun die Zusage für Investitionen in den USA um 100 auf 600 Milliarden Dollar. Mit dem Geld soll in den kommenden vier Jahren vor allem die Produktion von Bauteilen im Land ausgebaut werden. Der iPhone-Hersteller hatte im Februar bereits Investitionen von 500 Milliarden Dollar in den USA angekündigt. Die Anteile gewannen nach den starken Zuwächsen am Vortag weitere 3,2 Prozent.
AMD steigerten sich indes um 5,7 Prozent, sie könnten von den negativ aufgenommenen Nachrichten über den Konkurrenten Intel profitiert haben: Trump will, dass Intel-Vorstandschef Lip-Bu Tan den Hut nimmt, weil er erhebliche Interessenskonflikte wittert. Bereits in der Vergangenheit hatte es Spekulationen gegeben, dass der CEO wegen zahlreicher enger Geschäftsbeziehungen China zu nahe stehe. Die Aktien von Intel sanken um knapp drei Prozent.
Unter Druck gerieten außerdem die Papiere von Eli Lilly nach einer mit Enttäuschung aufgenommenen Studie zur Abnehmpille Orforglipron. Sie brachen um mehr als 14 Prozent ein. Die Studienergebnisse lagen am unteren Ende der Erwartungen an der Wall Street. Während gehofft wurde, dass Orforglipron genauso wirksam sein würde wie Novo Nordisks Abnehmspritze Wegovy, war dies nicht der Fall.