
von
Ein erneuter Rekord gelang dem technologielastigen Leitindex Nasdaq-100, der am Donnerstag 0,94 Prozent höher bei 22.447,29 Punkten über die Ziellinie ging. Neben der weiterhin bei Tech-Werten gültigen KI-Fantasie kam ein optimistischer Ausblick von Micron am Markt gut an, auch wenn die Micron-Aktien selbst ihrer jüngsten Kursrally etwas Tribut zollten.
Der Dow Jones hat es auf dem Weg zu Höchstständen noch etwas weiter. Auch wenn der Wall-Street-Leitindex am Donnerstag 0,94 Prozent auf 43.386,84 Punkte zulegte, fehlen ihm zur Bestmarke noch fast 1.700 Punkte.
Der erneute Nasdaq-Rekord spiegle das Vertrauen der Anleger in die Künstliche Intelligenz wider, der die Unternehmen wachsen lasse und ihre Widerstandsfähigkeit erhöhe, hieß es am Markt. Die nach wie vor präsenten geopolitischen Ängste rund um Kriegsschauplätze und Zollstreitigkeiten ließen die Anleger beiseite.
Auch Zinssenkungshoffnungen wurden geschürt. Einem Pressebericht zufolge könnte US-Präsident Donald Trump bereits vor Ablauf der Amtszeit von US-Notenbankchef Jerome Powell im Mai für diesen eine Nachfolgeregelung treffen. Sollte dies tatsächlich schon diesen Herbst geschehen, "steigt die Gefahr, dass Powell in seinen letzten Monaten zur 'lahmen Ente' wird", sagte Devisenexperte Michael Pfister von der Commerzbank. Und damit steige auch die Wahrscheinlichkeit früherer Zinssenkungen.
Micron-Aktien erreichten wegen eines optimistischen Ausblicks in den ersten Minuten mit fast 130 Dollar einen weiteren Höchststand seit fast einem Jahr. Laut Harlan Sur von JPMorgan wurden solide Ergebnisse und ein starker Ausblick abgeliefert. Nach 37 Prozent Plus allein im Juni setzten aber erste Gewinnmitnahmen ein, auch wenn zahlreiche Analysten ihre Kursziele kräftig aufstockten. Die Aktien büßten zum Handelsschluss knapp 1 Prozent ein.
NEW YORK - USA: FOTO: APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT