Trend Logo

Österreichische Bundesanleihen in volatilem Umfeld gefragt

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild
 © Pexels

Österreich hat zwei Bundesanleihen für rund 1,4 Mrd. Euro aufgestockt. Das aktuelle Umfeld ist von Volatilität geprägt.

©Pexels
  1. home
  2. Finanzen
  3. Investment

Die Republik holt sich rund 1,4 Mrd. Euro mit Aufstockung. Schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA sorgten zuletzt für Volatilität am Markt.

Die Republik Österreich hat am Dienstag zwei Bundesanleihen für rund 1,4 Mrd. Euro aufgestockt. Das aktuelle Umfeld ist von Volatilität geprägt - zuletzt hatten die schwachen Arbeitsmarktdaten aus den USA für Schwankungen an den Anleihenmärkten gesorgt. Die beiden heimischen Papiere waren aber gut nachgefragt, sagte der Geschäftsführer der Oesterreichischen Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA), Markus Stix, im Gespräch mit der APA.

Aufgestockt wurde die zehnjährige Benchmarkanleihe und ein weiteres Papier mit 8 Jahren Restlaufzeit. Die zehnjährige Anleihe war 3,09-fach überzeichnet und erzielte eine Emissionsrendite von 2,917 Prozent. Die 8-jährige Anleihe war 2,17-fach überzeichnet, die Emissionsrendite lag bei 2,704 Prozent. Beide Papiere weisen eine hohe Liquidität auf. Das Volumen der 8-jährigen Anleihe liegt bereits bei rund 18,6 Mrd. Euro, das Volumen der 10-jährigen bei knapp 10,7 Mrd. Euro.

Ob die Volatilität am Markt in den kommenden Wochen und Monaten anhält, werde sich zeigen, sagte Stix. Auf Notenbank-Ebene wird nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten für Oktober eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank Fed erwartet, für die Europäische Zentralbank (EZB) zeichnen sich Zinsschritte dagegen erst wieder für das kommende Jahr ab. Mit der heutigen Auktion hat die OeBFA bereits rund 80 Prozent ihres geplanten Finanzierungsvolumens über Bundesanleihen abgeschlossen. Für den Herbst sei noch eine weitere Syndizierung geplant.

(trend/APA)

Logo
Bleiben Sie im trend.