Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 11. März 2020

Österreichs Schulen werden bis nach Ostern geschlossen
Ab Montag (16. März) sind in Österreich die Oberstufenklassen der Schulen bis nach Ostern geschlossen, ab Mittwoch (18. März) auch alle anderen Klassen.

Ihre Rechte bei Absagen von Veranstaltungen
Viele Veranstaltungen müssen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt werden. Welche Rechtslage für jene gelten, die bereits ein Ticket haben.

Dienstleister: Umsätze brechen um bis zu 65 Prozent ein
Ob Gaststätten, Veranstaltungen oder Friseure, die Umsätze im Dienstleistungssektor brechen massiv ein, wie erste Beispiele in der Gastronomie zeigen. Ähnliches spielt sich in Italien ab. Mit welchem Szenario Experten für die Dienstleistungsbranche in Österreich rechnen. Mit welchen kreativen Maßnahmen Gäste angelockt werden.

Frachtpreise von und nach China steigen in lichte Höhen
Die Transportkapazitäten von und nach China sind massiv geschrumpft. Lesen Sie wie stark die Transporte zu Wasser, Land und Luft derzeit nach wie vor in China eingeschränkt sind und wie sehr sich das bereits auf die Preise ausgewirkt hat.

7 Wirtschaftsforscher fordern Rettungspaket für Deutschland
Renommierte Wirtschaftsforscher Deutschland warnen vor einer drohenden Rezession infolge des Coronavirus. Und forden von Merkel & Co entschlossenes Handeln. Von der „Schwarzen Null“ im Budget soll abgegangen werden, Staatsbeteiligungen und die Lockerung von Steuerregeln sollen ins Auge gefasst werden. In Österreich sehen die Wirtschaftsforscher noch keine großen Verwerfungen.

EU-Industriestrategie: Klimaschutz und Digitalisierung im Fokus
Die EU-Kommission hat ihre neue Industriestrategie präsentiert. Der Fokus liegt auf den Bereichen Klimaneutralität und Digitalisierung. Der Auf- und Ausbau von Stärken in den Bereichen soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Europas Unternehmen, vom Start-up bis zum Großkonzern, fördern.

Milliarden-Deal: OMV erhöht Anteil bei Borealis auf 75 Prozent
OMV stockt Borealis-Beteiligung um 4,1 Mrd. Euro auf 75 Prozent auf. Mit dem Mehrheitseigentümer Mubadala hat sich der OMV-Vorstand geeinigt, jetzt muss noch der Aufsichtsrat zustimmen.

Insolventer Fensterhersteller Wick wird weitergeführt
Die 300 Arbeitsplätze des Fensterbauers sind vorerst gerettet. Nach wie vor sucht Wick nach einem Investor.

Thomas-Cook-Pleite - Konsumentenschützer rät Forderungen anzumelden
Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein VSV rät Österreichern, die im Zuge der Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook geschädigt wurden, ihre Forderungen anzumelden. Kolba hat bereits drei Staatshaftungsklagen in Deutschland eingebracht.

EU tritt mit 25 Milliarden gegen Corona an
Die EU-Komissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen mit 25 Milliarden Euro dotierten Wirtschafts-Hilfsfonds angekündigt, mit dem die wirtschaftlichen folgen der Corona-Krise abgemildert werden sollen.

Martin Selmayr: "Rasche Einigung auf EU-Budget nötig"
EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr mahnt zu einer raschen Einigung auf den neuen Finanzrahmen. Die Mitgliedstaaten hätten den Schlüssel für eine handlungsfähige EU in der Hand und sollten den angesichts der Corona-Krise auch verwenden.