Archivsuche

Artikel vom Montag, 1. Juni 2015

Fußball: Belgier D'Hooghe droht mit Rückzug aus FIFA-Exko

Fußball: Belgier D'Hooghe droht mit Rückzug aus FIFA-Exko

Brüssel - Der Belgier Michel D'Hooghe hat seinen Rückzug aus dem FIFA-Exekutivkomitee angedroht, sollte es nicht zu weitreichenden Reformen innerhalb des Fußball-Weltverbands kommen. "Ich kann mich nicht mit einer Institution abfinden, für die ich seit 27 Jahre die medizinische Verantwortung trage und in der es viel Korruption gibt, wie ich jetzt lese", sagte der FIFA-Medizinchef im belgischen Fernsehen.

Arbeit des "Luxleaks"-Sonderausschusses kommt nur schleppend voran

Arbeit des "Luxleaks"-Sonderausschusses kommt nur schleppend voran

Straßburg - Im Europaparlament kommt die Arbeit des Sonderausschuss zur Aufklärung des Steuerdumpings für internationale Großunternehmen in Luxemburg und anderen EU-Staaten nur schleppend voran. Wie der deutsche Grüne Sven Giegold mitteilte, ist von elf Vertretern grenzüberschreitend tätiger Konzerne, die der Ausschuss für Montag nach Brüssel eingeladen hatte, kein einziger entschieden.

Aus dem Börsegang von Douglas wird nun doch nichts.

Douglas: Aus dem Börsengang wird nichts

Die Parfümeriekette Douglas wird nicht wie geplant an die Börse zurückkehren. Der Finanzinvestor CVC übernimmt das Unternehmen vom bisherigen Mehrheitseigner.

Türkei: Massive Exportrückgänge im Mai

Türkei: Massive Exportrückgänge im Mai

Istanbul - Die türkische Wirtschaft hat für Mai einen 19-prozentigen Exportrückgang gemeldet. Es ist der dramatischste Einbruch seit dem globalen Krisenjahr 2008. Damals waren die Ausfuhren im Folgejahr um über 22 Prozent gesunken. Mitschuld an dem Debakel tragen die Streiks in der Automobilindustrie.

US-Investor Apollo kauft für eine Milliarde Dollar Batteriefirma

US-Investor Apollo kauft für eine Milliarde Dollar Batteriefirma

Purchase (New York) - Der US-Finanzinvestor Apollo übernimmt für gut eine Milliarde Dollar in bar die OM Group, einen Hersteller von Industriemagneten und Batterien. Das Geschäft solle bis Ende 2015 unter Dach und Fach gebracht werden, teilte OM am Montag mit. Das Offert von 34 Dollar je Anteilsschein entspreche einem Aufschlag von 28 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitagabend.

Die wichtigen Austro-Banken brauchen mehr Kapital - Vorgaben fixiert

Die wichtigen Austro-Banken brauchen mehr Kapital - Vorgaben fixiert

Wien - Die wichtigen österreichischen Banken bekommen strengere Kapitalvorgaben vorgeschrieben. Aufbauend auf den jetzigen Vorgaben - wonach ein hartes Kernkapital von mindestens 8 Prozent zu erreichen ist - kommen jetzt noch Kapitalpuffer von kumuliert bis zu 3 Prozentpunkten dazu. Einen solchen 3-Prozent-Puffer liefern müssen: Erste Group, Raiffeisen (RBI und RZB) sowie Bank Austria.

Wer Tauben nicht artgerecht hält, riskiert am bekanntlich schönsten Tag im Leben, eine Strafe.

Gefährliche Hochzeitsbräuche: Diese Konsequenzen drohen

Was man bei Hochzeitsbräuchen wie dem Steigenlassen von Tauben, Luftballons und Himmelslaternen beachten sollte, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Die Tipps dazu liefert die D.A.S. Rechtsschutz AG.

Deutsche Bank-Stratege: "Bei Grexit zukaufen"

Griechenland droht in diesem Monat die Staatspleite oder sogar der Abschied vom Euro. Dieses Szenario treibt Stefan Kreuzkamp von der Deutschen Asset & Wealth Management keine Schweißperlen auf die Stirn. Als Chefstratege des Vermögensverwalters der Deutschen Bank entscheidet er maßgeblich über die Anlage von Kundengeldern in Höhe von 400 Milliarden Euro. Er sieht im Falle eines "Grexit" gute Einstiegsmöglichkeiten bei Aktien und Staatsanleihen.

EU-Kommission: Einzige Frist für Griechenland ist Ende Juni

EU-Kommission: Einzige Frist für Griechenland ist Ende Juni

Brüssel - Für das hoch verschuldete Griechenland gibt es nach Angaben der EU-Kommission nur eine einzige Frist, nämlich Ende Juni, wenn das derzeit laufende zweite Rettungsprogramm endet. Eine Sprecherin der EU-Behörde betonte am Montag in Brüssel, es sei nicht Aufgabe der EU-Kommission, andere Fristen zu setzen.

Wiener Putzerei Stross ist pleite

Wiener Putzerei Stross ist pleite

Wien - Die Wiener Putzerei Stross-Chem. Kleiderreinigung GmbH mit zehn Standorten in Wien und Graz ist pleite. Das Unternehmen meldete ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung an, gaben KSV1870 und AKV am Montag bekannt. Die Firma beschäftigt rund 40 Personen, die Passiva belaufen sich auf 1 Mio. Euro. Den Gläubigern wird eine Quote von 20 Prozent, zahlbar binnen 2 Jahren, angeboten.

Fußball: EU-Kommission forderte FIFA zu Veränderungen auf

Fußball: EU-Kommission forderte FIFA zu Veränderungen auf

Zürich - Die EU-Kommission in Brüssel hat die FIFA nach der umstrittenen Wiederwahl ihres Präsident Joseph Blatter zu Veränderungen aufgerufen. "Korruption hat keinen Platz", sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Montag in Brüssel. "Die Integrität des Fußballs steht auf dem Spiel." Millionen von Fans würden die Geduld diesbezüglich verlieren.

Facebook führt Mailverschlüsselung mit offenem Standard PGP ein

Facebook führt Mailverschlüsselung mit offenem Standard PGP ein

Menlo Park - Mitglieder des Online-Netzwerks Facebook können E-Mail-Benachrichtigungen künftig auch in verschlüsselter Form erhalten. Facebook sei dabei, Mailverschlüsselung mit der Software OpenPGP für seine Nutzer freizuschalten, schrieben mehrere Mitarbeiter des Sicherheitsteams am Montag auf dem Online-Netzwerk.

Coface erwartet heuer in Osteuropa deutlich weniger Insolvenzen

Coface erwartet heuer in Osteuropa deutlich weniger Insolvenzen

Wien - Der Kreditversicherer Coface ist zuversichtlich, dass die Zahl der Insolvenzen in Osteuropa heuer um sechs Prozent zurückgehen wird. 2014 habe bereits einen leichten Rückgang um 0,5 Prozent gebracht, teilte das Unternehmen am Montag mit. Das sei der verbesserten Konjunktur zu verdanken.

Arbeitslosigkeit- AK-Kaske fordert beschäftigungspolitische Offensive

Arbeitslosigkeit- AK-Kaske fordert beschäftigungspolitische Offensive

Wien - Angesichts der weiter steigenden Arbeitslosigkeit verlangt Arbeiterkammer-Präsident Rudolf Kaske eine umfassende beschäftigungspolitische Offensive. Der ÖGB will mit einem Bonus-Malus-System die Beschäftigung Älterer anheben. Die Wirtschaftskammer warnt vor Belastungen für Betriebe, und die Industriellenvereinigung (IV) fordert eine standort- und industriepolitische Offensive mit Strukturreformen

RCB senkt Semperit-Kursziel von 45 auf 42 Euro, weiter "Hold"

RCB senkt Semperit-Kursziel von 45 auf 42 Euro, weiter "Hold"

Wien - Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Semperit-Aktie von 45 auf 42 Euro gesenkt. Gleichzeitig erneuerten sie ihre neutrale "Hold"-Empfehlung.

Neuer Red-Bull-Verlag Benevento: Appell des Dalai Lama zum Auftakt

Neuer Red-Bull-Verlag Benevento: Appell des Dalai Lama zum Auftakt

Salzburg/Wien/Fuschl - Der neue Salzburger Verlag Benevento – eine Tochter des Energy-Drink-Produzenten Red Bull – gibt sein erstes Buch heraus. Kurz vor seinem 80. Geburtstag am 6. Juli erscheint heute, Montag, ein Appell des Dalai Lama für eine neue Ethik jenseits von Religion. Dabei gibt sich der Verlag philanthropisch: Das Buch kostet keine fünf Euro und steht kostenlos in acht Sprachen zum Download bereit.

Bayer Kunststoffsparte soll unter dem Namen Covestro an die Börse

Bayer Kunststoffsparte soll unter dem Namen Covestro an die Börse

Leverkusen - Die Kunststoffsparte des Bayer-Konzerns bekommt vor dem Börsengang einen neuen Namen. Ab dem 1. September heißt die Konzerntochter nicht mehr MaterialScience sondern Covestro, wie Bayer am Montag mitteilte. Das Kunstwort setzt sich nach Unternehmensangaben aus den Begriffen "COllaboration" (englisch: Zusammenarbeit), InVESTieren und dem englischen Adjektiv "STROng" (stark) zusammen.

Gabriel in Sorge über Marktmacht der Internet-Riesen

Gabriel in Sorge über Marktmacht der Internet-Riesen

Berlin - Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sorgt sich um den Wettbewerb im Internet. "Wie kann es eigentlich sein, dass Google Android (sein Betriebssystem) nur zu der Bedingung zur Verfügung steht, dass gleichzeitig die Google-Suche, der Google-Browser, Google-Mail, Google You Tube, und sein App-Store im Gerät vorinstalliert wird?", fragte der Minister am Montag in Berlin.

UNIQA plant Anleihe im Volumen von mindestens 500 Mio. Euro

UNIQA plant Anleihe im Volumen von mindestens 500 Mio. Euro

Wien - Der börsennotierte Versicherungskonzerns UNIQA plant die Begebung einer nachrangigen Anleihe (Tier2) im Benchmark-Volumen von mindestens 500 Mio. Euro. Durchgeführt werden soll die Emission in den nächsten Wochen nach einer Road-Show in Europa - abhängig von den aktuellen Marktgegebenheiten, teilte die UNIQA am Montag mit.

Unglücks-Airline Malaysia kündigt alle Mitarbeiter

Der Absturz von MH17 über der Ukraine, die spurlos verschwundene MH370, insgesamt 537 Tote: Die Katasrophen-Airline Malaysia Airlines ist am Boden zerstört. Nun erhalten alle Mitarbeiter ein Kündigungsschreiben. 6.000 der 20.000 Beschäftigen werden fix gekündigt, die anderen können entscheiden, ob sie dem Unternehmen, das komplett umstrukturiert wird, weiter die Treue halten.

1 2 3