Österreichs Top-Unternehmen: Porsche Holding erstmals Spitze

Zum 37. Mal hat der trend die umsatzstärksten Unternehmen des Landes erhoben. Erstmals liegt in dem trend TOP 500 Ranking die Salzburger Porsche Holding an der Spitze. Sie ist jetzt das größte Unternehmen Österreichs, nachdem die OMV viel Umsatz verloren hat.

Alain Favey, Geschäftsführer der Porsche Holding

Der Franzose Alain Favey führt die Nummer eins in Österreich. Vom Dieselskandal ist in den Zahlen der Porsche Holding wenig zu sehen.

Die OMV hatte in den vergangenen Jahrzehnten quasi eine Abonnement auf den Platz an der Spitze der Top 500. Ein Umsatzrückgang um 14,5 Prozent -wegen des niedrigen Ölpreises und den Verkäufen von etlichen Unternehmensteilen - hat das im vergangenen Jahr geändert. 2016 war erstmals die Porsche Holding mit Firmensitz in Salzburg der größte Konzern Österreichs.

Trotz des Dieselskandals konnte der Autohändler auch erstmals die magische Grenze von einer Million verkaufter Fahrzeuge überschreiten (davon gut 750.000 Neuwagen). Der Umsatz stieg dadurch auf 21,1 Milliarden Euro, das sind um 1,84 Milliarden mehr als die OMV.

Die vom Franzosen Alain Favey geführte Porsche Holding betreut in 26 Ländern die Marken des VW-Konzerns sowohl im Groß-als auch im Einzelhandel. Das Netz umfasst weltweit 639 Händlerstandorte. Heuer werden noch die Märkte in Schweden und Singapur übernommen.

Fette Profite

In Österreich ist die Porsche Holding mit meilenweitem Abstand Marktführer. Im Vorjahr lieferten die Salzburger in Österreich 120.450 Autos aus. Die Marken der VW-Gruppe kommen hierzulande zusammen auf 34,5 Prozent Marktanteil.

Die Familien Porsche und Piëch verkauften die österreichische Porsche Holding 2010 im Zuge der Umstrukturierung des Konzerns an die Volkswagen AG. Sie sind dort aber über die Holding Porsche SE Mehrheitseigentümer und profitieren damit auch vom Erfolg, den Favey und seine Leute einfahren. Sie setzten 2016 rund zehn Prozent der gesamten Produktion des VW-Konzerns ab und trugen so einen namhaften Betrag zu den 1,37 Milliarden Euro Gewinn der Porsche SE bei.

Der frühere Familienpatriarch Ferdinand Piëch hat nach Auseinandersetzungen innerhalb des Clans seine Anteile kürzlich zum größten Teil verkauft, ist aber immer noch im Geschäft - vorwiegend ebenfalls von Salzburg aus.

383.000 Auto sind in Österreich vom Dieselskandal betroffen. Die Aktion der Porsche Holding zur Umrüstung dieser Fahrzeuge läuft noch bis Ende des Jahres.


Die Top 50 des trend-Rankings 2017

Die Platzierung im trend-Ranking erfolgt nach dem Nettoumsatz aus der Gewinn- und Verlustrechnung, also zum Beispiel ohne Mineralölsteuer oder Zolldurchgangsposten. Im Online-Ranking sind aus technischen Gründen auch Tochtergesellschaften von Gruppenunternehmen sowie Unternehmen gereiht, die als Einkaufs- oder Dienstleistungsgesellschaft für ihre Mitglieder tätig sind. In Summe sind dies 78 Unternehmen, weshalb das komplette Ranking auch 578 Plätze beinhaltet.

Das 68 Seiten Starke Sonderheft "Der goldenen trend 2017" mit dem vollständigen Ranking finden Sie im trend-Shop zum Download.

Die Tabelle mit vielen weiteren Informationen, Kennzahlen und Kontaktadressen aller Unternehmen sowie erstmals auch einer Aufschlüsselung der Aufsichts- und Beiräte der jeweiligen Unternehmen finden Sie bereits im trend-Shop im bewährten Excel-Format zum Download.

Rang Unternehmen Eigentümer Nettoumsatz (Mio. €) Nettoumsatz (+/- in %) Mitarbeiter Mitarbeiter (+/- in %)
Tabelle wird geladen ...
Sieger im trend. Top Arbeitgeber Ranking 2023: Mercedes-Benz Österreich GmbH
Österreichs beste Arbeitgeber 2023: Mercedes-Benz Österreich siegt

Zum siebenten Mal hat der trend in Zusammenarbeit mit Statista, Xing und …

„Strategiearbeit wird zum Dauerthema“
„Strategiearbeit wird zum Dauerthema“

Eine fixe Planung über fünf Jahre – schade ums Papier. Aber ein ständiger …

Voestalpine - internationaler Stahlkonzern aus Österreich
Voestalpine AG - globaler Stahl- & Technologiekonzern [PORTRÄT]

Die Voestalpine ist einer der weltweit führenden Stahlkonzerne und …

Nike Store
Nike - mit Laufschuhen zur Weltmarke [PORTRÄT]

Die Erfolgsgeschichte von Nike - Wie das Unternehmen von "Blue Ribbon …