Trend Logo

KTM: Krach zwischen Pierer und Geldgeber Zöchling

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min

©Ilgner (Trend), Kerschbaummayr (APA)
  1. home
  2. Aktuell
  3. Unternehmen

Sanierer Stephan Zöchling (links) will nun die Vermögenswerte der Industriegruppe von Stefan Pierer (rechts) verwerten lassen. Pierer kündigt gerichtliche Schritte gegen „unzulässige Verwertungsversuche" an.

von

Die schlechten Nachrichten rund um den insolventen oberösterreichischen Motorradhersteller KTM reißen nicht ab. Nachdem diese Woche ein Milliardenverlust und ein erneuter Lieferstopp bekannt wurden, geht es nun ans Eingemachte. Aus einem dem trend vorliegenden, von Sanierer Stephan Zöchling an alle großen Banken verschickten Schreiben geht hervor, dass dieser nun die Assets der Pierer Industriegruppe, zu der auch KTM gehört, verwerten will. Auch die zur Gruppe gehörenden Immobilien sollen verwertet werden.

Sanierer Zöchling als Retter in der Not

Zur Vorgeschichte: Remus-Eigentümer Stephan Zöchling lieh seinem Geschäftspartner Pierer auf dessen Ersuchen Ende letzten Jahres 65 Millionen Euro. Damit sollte KTM gerettet werden. Das Geld wurde aber unter gewissen Bedingungen verliehen und sollte dieses Frühjahr wieder zurückgezahlt werden. Wie aus dem Schreiben von Zöchlings Anwälten hervorgeht, wurden diese Bedingungen aber nicht eingehalten und der Kredit wurde bereits im April fällig gestellt, aber bis heute nicht zurückgezahlt. Am Handelsgericht Wien läuft dazu ein Feststellungsverfahren, ob der Kredit bereits jetzt oder nach Meinung Pierers erst Ende Juni fällig gestellt werden kann.

Verwertung steht bevor

Teil der Vereinbarung zwischen Pierer und Zöchling war offenbar auch eine Klausel, dass der Sanierer die Anteile Pierers bei Nichtrückzahlung verwerten dürfe. Und zwar, wie es in dem Schreiben heißt, „sämtlicher PIAG-Aktien (Pierer Industrie AG, zu der auch Leoni, Rosenbauer, Pankl, etc. gehören) und damit sämtlicher Industriebeteiligungen der Pierer-Gruppe". Damit dürfte eine Rettung von KTM nur mehr schwer möglich sein.

Ein Sprecher Pierers ließ gegenüber der APA wissen, dass derzeit „kein Geldgeber der Pierer Konzerngesellschaft mbH eine fällige Forderung und ein Recht, Sicherheiten, die ihm seitens der Pierer Konzerngesellschaft mbH eingeräumt wurden, zu verwerten oder eine derartige Verwertung einzuleiten" habe. Bisher wisse man nichts von Verwertungsversuchen. „Gegenüber sämtlichen unzulässigen Verwertungsversuchen" wolle man gerichtliche Schritte einleiten.

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel