
Durch die Nachfrage nach den neuesten iPhone-Modellen hat der Börsenwert von Apple erstmals die Marke von vier Billionen Dollar überschritten.
©APA/APA/dpa/Sebastian GollnowNach Nvidia und Microsoft ist Apple weltweit das dritte Unternehmen, das den Börsenwert von vier Billionen Dollar überschritten hat.
von
Apple hat am Dienstag erstmals einen Börsenwert von vier Billionen US-Dollar erreicht. Der iPhone-Hersteller ist nach Nvidia und Microsoft das dritte Unternehmen, das diesen Meilenstein erreicht. Ein Kursanstieg von weniger als einem Prozent genügte, um die Marke zu überschreiten.
Nvidia hatte im Juli als erstes börsennotiertes Unternehmen die vier-Billionen-Grenze überschritten – angetrieben vom weltweiten KI-Boom – und liegt inzwischen bei 4,7 Billionen Dollar. Microsoft folgte kurz darauf und profitierte zuletzt von der Umstrukturierung bei OpenAI, die den Wert seines 27-Prozent-Anteils auf rund 135 Milliarden Dollar hebt. Damit stieg Microsofts Marktkapitalisierung auf 4,1 Billionen Dollar.
Apple legte in den vergangenen sechs Monaten um 28 % zu – trotz anfänglicher Sorgen, das Unternehmen hinke in Sachen künstliche Intelligenz hinterher. Der Erfolg des neuen iPhone-Designs, das viele Kund:innen zum Upgrade bewegte, stärkte das Vertrauen der Anleger, analysiert die Financial Times. Zudem wird erwartet, dass Apples lukratives Servicegeschäft erstmals die Marke von 100 Milliarden Dollar Jahresumsatz überschreitet, wenn das Unternehmen am Donnerstag seine Quartalszahlen veröffentlicht.