
Am 6. und 7. November dreht sich bei „The Crypto Safety Conference“ alles um das Thema Sicherheit im Bereich digitaler Assets. Veranstaltet wird die zweitägige Konferenz von der Stablecoin-Ratingagentur Bluechip in Kooperation mit der RBI – ein Brückenschlag zwischen traditionellem Banking und Kryptobranche.
Seit dem Start von Bitcoin im Jahr 2009 hat sich der Krypto-Sektor zu einem Multi-Billionen-Dollar-Markt entwickelt. Eine Frage rückt dabei zunehmend ins Licht der Aufmerksamkeit: Wie können die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit digitaler Assets nachhaltig gestärkt werden? Antworten soll die erste internationale Konferenz zur Krypto-Sicherheit liefern, die am 6. und 7. November 2025 in Wien stattfindet – eine Weltpremiere, die Österreichs Rolle als globaler Drehpunkt der regulierten Krypto-Wirtschaft unterstreicht.
Veranstaltet wird „The Crypto Safety Conference“ von Bluechip, der weltweit ersten auf Kryptowährungen spezialisierten Ratingagentur, in Kooperation mit der Raiffeisen Bank International. Die zweitägige Veranstaltung im Festsaal der RBI bringt internationale Expert:innen, C-Level-Vertreter:innen aus Banken, Investmentgesellschaften und Krypto-Start-ups sowie Fachleute aus Rechts- und Steuerberatung zusammen, um Risiken, Sicherheitsmaßnahmen und regulatorische Standards im Umgang mit Kryptowährungen und digitalen Assets zu diskutieren.
Zu den Speakern zählen:
James Smith (Ecosystem Development Lead, Ethereum Foundation)
Georg Harer (Managing Director & Head of Legal and Compliance, Bybit EU)
Oliver Stauber (CEO, KuCoin EU)
Johann Strobl (CEO, RBI)
Matthias Bauer-Langgartner (Head of Policy Europe, Chainalysis)
und viele mehr.
„Die Krypto-Branche steht an einem Wendepunkt: Ohne klare, verbindliche Sicherheitsstandards wird es kein nachhaltiges Wachstum geben“, sagt Benjamin Levit, CEO von Bluechip. Christian Wolf, Head of Strategic Partnerships & Ecosystems bei der RBI, bestätigt: "Digitale Assets bieten enormes Potenzial – wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt und abgesichert werden. Sicherheit ist kein Zusatz, sondern die Voraussetzung für Vertrauen und breite Akzeptanz.“
Im Fokus der Konferenz stehen daher technologische Sicherheitslösungen (Smart Contract Security, Wallet Protection), physische Bedrohungsszenarien sowie Lehren aus bekannten Vorfällen wie FTX, Terra Luna oder Celsius, eingebettet in regulatorische Rahmenbedingungen wie MiCAR. Ziel ist es, die Verbindung zwischen etabliertem Bankwesen, Vermögensverwaltung und der Krypto-Branche zu stärken.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter Bluechip25 Conference – die Tickets sind limitiert!