Trend Logo

US-Börsen schließen höher, Dow Jones steigt um 0,62 Prozent

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Handelsabkommen mit Großbritannien im Blick
©APA/APA/AFP/TIMOTHY A. CLARY
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die US-Börsen sind am Donnerstag mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Dabei stand unter anderem das an den Märkten positiv aufgefasste Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA im Vordergrund. Der Dow Jones ging um 0,62 Prozent höher aus dem Handel bei 41.368,45 Einheiten. In der Spitze war der US-Leitindex gar bis auf 41.773 Punkte gestiegen.

von

Der S&P-500 kletterte indes um 0,58 Prozent auf 5.663,94 Zähler hinauf. Für den Nasdaq Composite ging es um 1,07 Prozent auf 17.928,14 Punkte hinauf.

Die USA und Großbritannien haben sich laut US-Präsident Donald Trump auf einen Handelspakt geeinigt. Die endgültigen Details würden in den kommenden Wochen ausgehandelt, sagte Trump bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus, bei der der britische Premier Keir Starmer per Telefon zugeschaltet war.

Auch mit der EU wolle das US-Oberhaupt eine Vereinbarung treffen, sagte Trump - ungeachtet der Drohkulisse aus Brüssel, das sich Gegenzölle auf US-Exporte im Wert von knapp 100 Milliarden Euro vorbehält.

Vom Handelsabkommen mit Großbritannien beflügelt zeigten am Berichtstag sich Boeing. Die Anteile des Flugzeugbauers gewannen 3,3 Prozent hinzu. Im Gesundheitsbereich gab es indes Verluste zu sehen.

Wie das Magazin "Politico" berichtet, sollen indes die vergleichsweise hohen Kosten für medizinische Behandlungen in den USA wieder auf Trumps aktueller Agenda stehen. Dies setzte die Aktien von Merck & Co, Eli Lilly und Amgen unter Druck. Sie verloren zwischen 1,4 und 3,3 Prozent.

Werte mit Bezug zu Kryptowährungen waren gefragt. Der Bitcoin steuert erstmals seit Februar wieder auf die Marke von 100.000 Dollar zu. So gewannen die Papiere der Handelsplattform Coinbase 3,7 Prozent.

Warner Bros. Discovery steigerten sich heute um 5,3 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Zahlen vorgelegt hatte. Dagegen rutschten die Papiere von Krispy Kreme nach enttäuschenden Ergebnissen um 24,7 Prozent ins Minus ab.

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel