
von
Die Notenbank begründete den Schritt damit, dass sie die Konjunktur stützen und zugleich dazu beitragen wolle, die Inflation mittelfristig auf dem Zielwert zu stabilisieren. "Wenn die Inflations- und Konjunkturaussichten unverändert bleiben, dürfte der Leitzins noch einige Zeit auf diesem Niveau bleiben", erklärte die Riksbank weiter.
Hohe Inflation bereitet Sorgen
Die schwedische Zentralbank sieht sich mit einer seit Jahresbeginn schwächelnden Wirtschaft konfrontiert: Zugleich liegt die Inflation mit zuletzt 3,2 Prozent noch deutlich über dem Zielwert von 2,0 Prozent. Die Währungshüter sind jedoch zunehmend davon überzeugt, dass der Preisdruck überwiegend vorübergehender Natur sein dürfte.
BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/AFP/JOHN MACDOUGALL