
von
In der Leder- und Modesparte mit den Marken Louis Vuitton und Christian Dior fiel der unbereinigte Erlös um vier Prozent auf rund zehn Milliarden Euro. Damit enttäuschte das Unternehmen auf ganzer Linie. Experten hatten sowohl konzernweit als auch in der wichtigsten Sparte mit deutlich höheren Erlösen gerechnet. An der New Yorker Börse sackten die dort gehandelten Anteile um rund fünf Prozent ab.
Das LVMH-Papier gehört im bisherigen Jahresverlauf mit einem Minus von knapp 17 Prozent wegen des Handelskonflikts zu den größten Verlierern im EuroStoxx 50. Mit einem Börsenwert von zuletzt rund 265 Milliarden Euro ist der französische Konzern aktuell nach SAP (281 Mrd Euro) das zweitwertvollste Unternehmen der Eurozone.
(FILES) This photograph taken on January 25, 2024 shows the logo of World's top luxury group LVMH during presentation of its 2023 annual results in Paris, on January 25, 2024. Luxury goods conglomerate LVMH, Europe's largest company by market value, said on January 28 that its net profit fell 17 percent last year to 12.55 billion euros ($13 billion) as sales slipped two percent to 84.7 billion euros. (Photo by STEPHANE DE SAKUTIN / AFP)