Trend Logo

Hornbach Holding setzt sich verhaltene Ziele

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
++ ARCHIVBILD ++ Rund um höhere Gehälter und maue Kauflaune
©APA/APA/dpa/Uwe Anspach
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die miese Verbraucherstimmung und der anhaltende Kostendruck werden den Baumarkt- und Baustoffkonzern Hornbach Holding in den kommenden Monaten belasten. Trotz anhaltender Ausgabendisziplin werden weitere Kostensteigerungen aufgrund inflationsbedingt gestiegener Gehälter erwartet, wie das deutsche Unternehmen in Bornheim bei der Vorlage seiner Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/2025 (bis Ende Februar) mitteilte.

von

Indes lief der Start in die Frühjahrssaison laut Mitteilung "sehr erfolgreich". Das volatile makroökonomische und geopolitische Umfeld sorge jedoch weiterhin für Risiken im Hinblick auf Lieferketten und die Konsumstimmung.

Den Umsatz für das seit Anfang März laufende neue Geschäftsjahr erwartet das Management auf oder leicht über dem Vorjahresniveau, als 6,2 Milliarden Euro erlöst wurden. Dabei helfen nicht zuletzt neu eröffnete Filialen. Gleichzeitig wird lediglich ein stabiles bereinigtes operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern avisiert verglichen mit vergangenem Jahr erzielten 270 Millionen Euro. Analysten hatten eine Steigerung erwartet.

Hornbach hatte bereits vor knapp zwei Monaten vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Diese wurden nun bestätigt.

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel