Trend Logo

BAWAG steigert Quartalsgewinn

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Das Geldhaus bestätigte seine Ziele
 © APA/APA/THEMENBILD/BARBARA GINDL
©APA/APA/THEMENBILD/BARBARA GINDL
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed

Die börsennotierte BAWAG hat in den ersten neun Monaten 2025 mehr eingenommen und mehr Gewinn erzielt. Der Nettozinsertrag wuchs gegenüber der Vorjahresperiode um fast die Hälfte auf rund 1,36 Mrd. Euro, der Provisionsüberschuss stieg um 20 Prozent auf 273 Mio. Euro, wie das Geldhaus am Mittwoch mitteilte. Unterm Strich stand ein Gewinn von 630 Mio. Euro, das ist um rund ein Fünftel mehr als im Vergleichszeitraum. Den mittelfristigen Ausblick vom März bestätigte die Bank.

Finanzielle Entwicklung der BAWAG

Die BAWAG hat in den ersten drei Quartalen 2025 eine bemerkenswerte finanzielle Performance gezeigt. Der Nettozinsertrag stieg um fast 50 Prozent auf 1,36 Milliarden Euro. Auch der Provisionsüberschuss verzeichnete ein Wachstum von 20 Prozent und erreichte 273 Millionen Euro.

Die Kostenquote der BAWAG, ein wichtiger Indikator für die operative Effizienz, lag bei 36,9 Prozent. Dies stellt eine Erhöhung um 4,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr dar. Trotz dieser Steigerung bleibt die Bank in einem herausfordernden Marktumfeld diszipliniert. Die Quote notleidender Kredite (NPL-Ratio) blieb stabil bei 0,8 Prozent, was auf ein effektives Risikomanagement hinweist.

Marktumfeld und strategische Ausrichtung

CEO Anas Abuzaakouk betonte die solide Entwicklung der Kernerträge und die strategische Ausrichtung der Bank. In einem Markt, der von übermäßiger Kreditvergabe und nachlässiger Risikoprüfung geprägt ist, bleibt die BAWAG geduldig und diszipliniert. Diese Haltung spiegelt sich in der Bestätigung des mittelfristigen Ausblicks wider, der im März formuliert wurde.

Die BAWAG sieht sich in der Lage, auch in Zukunft stabile Erträge zu generieren, während sie gleichzeitig die Herausforderungen eines volatilen Marktumfelds meistert. Die Bank setzt auf eine ausgewogene Wachstumsstrategie, die sowohl organische als auch anorganische Wachstumschancen umfasst.

Logo
trend. Abo jetzt €55 günstiger!