ESG-Briefings mit Amundi: Alle Videos und Podcasts im Überblick

"ESG", nachhaltige Investments, Monitoring etc. - hier gibt's alle Infos!

ESG-Briefing Nr. 21: Die „Null“ als Klimaziel
ESG-Briefing Nr. 21: Die „Null“ als Klimaziel

Eine Null als Ziel – das klingt im wirtschaftlichen Kontext nicht sehr …

ESG-Fonds erobern den Markt
ESG-Fonds erobern den Markt

Aktuelle Analyse: Bereits knapp die Hälfte aller Fonds investiert nach …

Gabriele Jüly, Präsidentin VoeB: „Für einen vollständigen Rohstoffkreislauf muss der Einsatz von Rezyklaten vorgeschrieben werden.“
Lücken im Kreislauf

Mit Flaschenpfand und neuer plastikmüllsammlung will Österreich das …

Saskia Bruysten. Die 42-Jährige hat einen deutschen und einen kanadischen Pass. Die Karriere bei einem Topberater gab sie auf, um weltweit soziale Unternehmen zu gründen.
„Keine Lust auf die alten Konzerne“

Die Mitgründerin von Yunus Social Business Saskia Bruysten über Wege, die …

Die Macht der Stimme
Die Macht der Stimme

Große Aktionäre wie Amundi setzen ihre Stimmrechte gezielt für ESG-Themen …

ESG hat die Nase vorne
ESG hat die Nase vorne

Keine Mode, sondern ein klarer Trend: Eine Mehrheit der …

Der etwas andere Hotspot
Der etwas andere Hotspot

Erstmals sind Wärmepumpen die meistinstallierte Heiztechnologie in …

Für den Green Marketing Award erwarten Andreas Vretscha, CEO GroupM, und Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB-Werbung, spannende Einreichungen.
„Bühne für nachhaltige Aktivitäten“

Für den zweiten Durchgang von Österreichs erstem Award für nachhaltiges …

Klimaministerin Leonore Gewessler über den grünen Förderboom, etwa
bei den ÖBB: „Nachhaltige Reformen führen erst nach einiger Zeit zu sichtbarer Verbesserung.“
Alles im grünen Bereich?

Leonore Gewessler ist jene Umweltministerin, die Geld verteilen kann wie …

Robert Kanduth ist Gründer und CEO des Kärntner Solarunternehmens
Greenonetec. Für ihn ist die Nutzung von Sonnenenergie alternativlos.
Der Sonnenkönig

Das Kärntner Unternehmen greenonetec ist für einige der größten …

Republik finanziert sich zunehmend Grün
Republik finanziert sich zunehmend Grün

Grüne Staatsanleihen und Haftungen für nachhaltige Investitionen: So soll …

Risikofaktor Klimawandel
Risikofaktor Klimawandel

Den Klimawandel zu stoppen, kostet Geld. Es nicht zu tun, kann noch viel …

Starke Allianzen für „Net-Zero“

Auch das ist die Zeitenwende: Die Null-Bilanz bei den CO2-Emissionen ist …

ESG-Briefing Nr. 20: Wie nachhaltig ist nachhaltig?
ESG-Briefing Nr. 20: Wie nachhaltig ist nachhaltig?

Zertifikate wie das Österreichische Umweltzeichen sind eine wichtige …

Investieren in die Musterschüler von morgen
Investieren in die Musterschüler von morgen

Es müssen nicht immer die Stars sein: Auch die engagierten ESG-Aufsteiger …

ESG-Briefing Nr. 19: Vom Außenseiter zum Mainstream
ESG-Briefing Nr. 19: Vom Außenseiter zum Mainstream

Nachhaltige Revolution: Kaum etwas hat die Kapitalmärkte in den …

ESG-Briefing Nr. 18: Anlegen mit Effekt
ESG-Briefing Nr. 18: Anlegen mit Effekt

Impact Investing: Wenn Geldanlage auch Renditen für Umwelt und …

Klimawandel als Geschäftsrisiko
Klimawandel als Geschäftsrisiko

Mehr als die Hälfte der großen österreichischen Unternehmen sieht im …

ETFs erobern die Portfolios
ETFs erobern die Portfolios

Ob private oder institutionelle Anleger: Auch im Krisenjahr 2022 wurde …

Round Table zum Thema ETF und ESG
Round Table zum Thema ETF und ESG

Börsennotierte Indexfonds und Nachhaltigkeit. Aysun Cifci, Expertin für …

Wie Österreichs Wirtschaft beim Klimaschutz vorankommt

Die Strategieberatung Boston Consulting Group hat in einer Studie die …

ESG-Boom erreicht Anleihen

Anleger achten auch bei Anleihen immer stärker auf Nachhaltigkeit. …

ESG-Briefing Nr. 17: Nachhaltigkeit bei Exchange Traded Funds (ETF)
ESG-Briefing Nr. 17: Nachhaltigkeit bei Exchange Traded Funds (ETF)

Aysun Cifci, Expertin für Exchange Traded Funds bei Amundi Österreich und …

ESG-Briefing Nr. 16: Nachhaltigkeit bei Fonds, die nicht als nachhaltig gekennzeichnet sind
ESG-Briefing Nr. 16: Nachhaltigkeit bei Fonds, die nicht als nachhaltig gekennzeichnet sind

Bernhard Greifeneder, Head of Multi Asset bei der Fondsgesellschaft …

Die Null als großes Ziel
Die Null als großes Ziel

Eine Null-Bilanz klingt nach Niederlage. Anders beim Klima, da wären Null …

Social Bonds rücken in den Fokus
Social Bonds rücken in den Fokus

Noch sind sie die „kleinen Geschwister“ der Green Bonds. Doch die …

Stanford-Studie: 100 Prozent Erneuerbare Energie möglich

Auch ohne fossile Brennstoffe gehen die Lichter nicht aus. Das sagt eine …

ESG-Faktoren mit entscheidend für Kreditwürdigkeit
ESG-Faktoren mit entscheidend für Kreditwürdigkeit

Gute Bilanzen sind nicht alles. Bei der Kreditvergabe werden soziale …

Nachhaltigkeit punktet am Kapitalmarkt
Nachhaltigkeit punktet am Kapitalmarkt

Modeerscheinung oder Game Changer: Ein Experten-Talk, wie Nachhaltigkeit …

Jetzt kommt die Stunde der erneuerbaren Energien

Die Energiewende kommt. Über passende ETFs kann man auch als Anleger …

Digitalisierung als Chance für den Klimawandel
Digitalisierung als Chance für den Klimawandel

A1 Telekom Austria Group CEO Thomas Arnoldner über das Ziel, sein …

Im Mehr der Berichte

Die neue EU-Taxonomie bringt neue Auflagen für die Berichterstattung von …

Sanela Terko vom Steuerprüfungs- und Wirtschaftsberatungsunternehmen BDO, ist Expertin für Prüfung und Beratung im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements und der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Nachhaltigkeit: Wer wann was berichten muss

Service: Die Berichtspflichten für Nachhaltigkeit werden umfangreicher – …

„Epochenumbruch in der Wirtschaft“
„Epochenumbruch in der Wirtschaft“

Nachhaltigkeit ist keine Mode, sondern Grundlage für zukünftige Gewinne. …

Kostbare Tropfen
Kostbare Tropfen

Nicht nur Italien: Die Wasserknappheit ist in vielen Ländern ein Problem. …

Green Bonds am Vormarsch
Green Bonds am Vormarsch

Vom Nischenprodukt zu einer der führenden Assetklassen: Schon bald …

Wie man mit ESG Arbeitskräfte gewinnen kann
Wie man mit ESG Arbeitskräfte gewinnen kann

Geld ist nicht alles: Wer als Arbeitgeber punkten will, muss auch mit …

ESG-Briefing Nr. 15: Green Deal erklärt
ESG-Briefing Nr. 15: Green Deal erklärt

Mag. Stefanie Anker, MBA, Legal Department Amundi Austria, erklärt …

Wegweiser für nachhaltige Investments
Wegweiser für nachhaltige Investments

Geprüft und für gut befunden: Das österreichische Umweltzeichen hilft bei …

ESG-Briefing Nr. 14: Amundi ESG Ambition 2025
ESG-Briefing Nr. 14: Amundi ESG Ambition 2025

Schon seit vielen Jahren setzt Amundi, Europas größte Fondsgesellschaft, …

„Klimaschutz macht uns nicht ärmer“

Das tut gut: Klimaexperte Keywan Riahi ist überzeugt, dass aktive …

Weg vom Gas – aber wie?

Die Hoffnung: Steigende Energiepreise beschleunigen die Energiewende. Die …

Diskussion über Green Finance als Motor der Energiewende

Die grüne Transformation erfordert gewaltige Investitionen. Was das für …

ESG-Briefing Nr. 13: ESG und Inflation

Inflation, Finanzmärkte und nachhaltiges Wirtschaften – wie hängt das …

„Grünes Mascherl“ alleine reicht schon lange nicht mehr
„Grünes Mascherl“ alleine reicht schon lange nicht mehr

Einige schwarze Schafe versuchen, mit einem grünen Anstrich auf der …

„Grüne Transformation fordert auch Investoren“

Die Finanzbrache spielt bei der Transformation der Wirtschaft eine …

Warum die harte Linie nicht immer die bessere ist

Lieber auf Verbesserungen drängen als einfach ausschließen: Das ist die …

ESG: Aufholbedarf bei Chefs

Auch wenn alle davon reden: Oft mangelt es an konkretem Wissen, was …

Hoffnungsträger Wasserstoff

Auch wenn es noch an Markt und Regeln fehlt: Immer mehr Investoren setzen …

Klimaexpertin Prof. Helga Kromp-Kolb
„Kippen des Klimas lässt sich noch vermeiden“

Das Finanzsystem spielt eine wesentliche Rolle, um den Klimawandel zu …

Mit mehr Tempo zu den ESG-Zielen
Mit mehr Tempo zu den ESG-Zielen

Klare Ziele, klare Maßnahmen: Mit einem aktualisierten Aktionsplan will …

Krise pusht Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Studie zeigt: Nachhaltigkeit rückt in den Fokus der CEOs.

Auf EU-Ebene werden ESG-konforme Richtlinien für die Anlageberatung verankert.
Offenlegungspflicht: Das bedeuten Artikel 8 und Artikel 9 bei ESG-Fonds

Alle Fondsgesellschaften müssen darlegen, wie sie mit dem Thema …

Streit um EU-Taxonomie: sind Erdgas und Atomkraft nachhaltig?

Die EU versucht im Rahmen ihrer Taxonomie festzulegen, welche Investments …

„Im Spannungsfeld von Wirtschaft, Investieren und Klimawandel“
„Im Spannungsfeld von Wirtschaft, Investieren und Klimawandel“

Bei den Anstrengungen, den Klimawandel zu stoppen, muss in regelmäßigen …

Weniger CO2, aber politisch toxisch: Kommt die Atomkraft zurück?

Der Kampf um den Klimawandel verleiht der Atomkraft wieder Aufwind. Aber …

Investieren in den Klimaschutz

Zur Bekämpfung des Klimawandels sind enorme finanzielle Mittel …

ESG-Aufsteiger: Heute gut, morgen top

Viele Unternehmen sind bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele …

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria
Amundi ESG-Podcast: ESG-Improvers

Um gut zu sein muss man zuerst einmal besser werden. Jörg Moshuber, …

Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Viel Absicht, wenig Ambition

Alle reden davon, aber nur wenige machen auch ernst: Nur knapp die Hälfte …

Impact Investing: Geld mit Wirkung

Wenn Nachhaltigkeit alleine nicht genug ist: Impact Investing geht über …

Elisabeth Stadler, VIG
Gehört gesehen: Interview mit VIG Generaldirektorin Elisabeth Stadler

Gute Governance, gute Unternehmen: Das „G“ in ESG

Die ESG-Nachhaltigkeitskriterien verlangen auch eine ethisch und …

"Die Österreichische Post ist seit über 10 Jahren CO2 neutral"

Georg Pölzl, der Chef der Österreichischen Post AG, spricht im …

CEO-Podcast mit Georg Pölzl, CEO Österreichische Post AG

"Die Österreichische Post ist seit über 10 Jahren CO2 neutral", sagt …

Investieren mit sozialer Verantwortung: Das „S“ in ESG

In ihren Sustainable Development Goals (SDGs) hat die UNO unter anderem …

ÖBB Generaldirektor Andreas Matthä
Gehört gesehen: Interview mit ÖBB Generaldirektor Andreas Matthä

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria
Amundi ESG-Podcast: Voting & Engagement

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender …

Umwelt- und klimabewusst investieren: Das "E" in ESG

Nachhaltige Geldanlage gewinnt unter Anlegern immer größere Bedeutung. …

ESG-Round Table Diskussion mit Experten von Amundi und WIFO

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck
Gehört gesehen: Interview mit Ministerin Margarete Schramböck

Round Table Diskussion mit den ESG-Experten Hans Köck und Jörg Moshuber von Amundi und Raphael Fink (VKI)
ESG-Round Table Diskussion mit Experten von Amundi und VKI

Nachhaltigkeit im Wandel: Der Handlungsdruck steigt

Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns? Mit dieser Frage müssen sich immer …

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria
ESG-Podcast: Tatsächlich nachhaltig?

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender …

EU-Kommission bereitet Green Bonds über 250 Milliarden Euro vor

Die EU-Kommission bereitet die Ausgabe von Green Bonds zur Finanzierung …

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria
ESG-Podcast: Social Bonds - was sie bringen, wem sie nützen

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender …

Net Zero Asset Managers: Investieren für den Klimaschutz

Die im Dezember 2020 gestartete Initiative „Net Zero Asset Managers“ ist …

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria
ESG-Podcast: Nachhaltig investieren in Green Bonds

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria, erklärt, wieso …

Nachhaltige Geldanlagen legten 2020 um fast ein Drittel zu

Privatanleger setzen zunehmend auf nachhaltige Kapitalanlagen. Gegenüber …

Anbaufläche reduzieren: Vertical Farming ermöglicht eine höhere Lebensmittelproduktion auf gleicher Fläche.
Mit ESG-Strategie gegen die Verschwendung von Lebensmitteln

Die Ernährung der rasant wachsenden Weltbevölkerung wird zu einer …

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria
ESG-Podcast: Investieren in Erneuerbare Energien

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender …

Nachhaltigkeit: Neue Themen kommen

Nach starkem Plus im Jahr 2020 hat es Aktien aus manchen Bereichen der …

Nachhaltig investieren: ESG-Fonds trotzen der Krise

In der Corona-Krise hat das Thema der "Nachhaltigkeit" weltweit an …

Greenwashing: FMA warnt vor schöngefärbten Finanzprodukten

Österreichs Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) warnt vor Greenwashing. …

Nur eine Welt: Anleger müssen Verantwortung übernehmen.
Nachhaltig und fair: Die Agenda veranwortungsbewusster Anleger

Die Corona-Pandemie hat der Natur und dem Klima eine kurze Atempause …

Alois Steinböck, CIO Amundi Austria
ESG-Briefing Nr. 6: Die Amundi Voting Policy [Podcast]

Alois Steinböck, Chief Investment Officer von Amundi Austria über die …

ESG Round Table Diskussion. Von links: Arne Johannsen (trend), Daniela Kletzan-Slamanig, Wifo, Andreas Ittner, Amundi Austria
„Der Klimawandel ist ein Risiko für die Finanzmärkte“

Sie ist die oberste Hüterin des Geldes, hat stets einen Blick auf die …

Kamera läuft: Die Aufzeichnung der Round Table Diskussion mit den ESG-Experten Hans Köck und Jörg Moshuber von Amundi und Raphael Fink (VKI)
„Die junge Generation schaut genau, wie ihr Geld investiert wird“

Immer mehr Anleger wollen mit ihrem Geld nicht nur Rendite erzielen, …

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria
ESG-Podcast: Nachhaltige Performance

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender …

Die Baubranche wird nachhaltig – auch weil Investoren das fordern

In Frankfurt sorgt ein Bauprojekt für Aufsehen: UBM plant dort ein ein …

EU-Parlament verabschiedet Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft

Die EU will im Rahmen ihrer Kreislaufwirtschaft-Intitiative die …

Infrastruktur- und Umweltministerin Leonore Gewessler
Green Investment Pioneers Programm: Geld trifft Geist

Gute Ideen zum Klimaschutz gibt es viele, ihre Umsetzung scheitert aber …

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria
ESG-Podcast: Mit Investments Einfluss nehmen

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender …

Gut für die Welt, gut fürs Gewissen, gut für die Börse: ESG-Investments
Anleger wollen grüne Investments – und die Wirtschaft liefert

Geld verdienen und gleichzeitig die Welt ein bisschen besser machen: …

EZB-Chefin Christine Lagarde
EZB-Chefin Lagarde steuert Richtung grüne Geldpolitik

Das Jahr 2020 brachte weltweit einen Rekord an Emission grüner Anleihen. …

Pensionsvorsorge: IHS-Studie bestätigt Bedeutung von ESG

Eine Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) belegt: Die Förderung …

Vertikaler Wald: Die Mailänder "Baumhäuser"
Nachhaltigkeit: Mit Investments Teil der Lösung sein

Ob mit großen oder kleinen Beträgen - man kann für das Gute in der Welt …

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager Amundi Austria
ESG-Podcast Nr. 3: Die Macht des Guten

Jörg Moshuber, Senior Portfolio Manager von Amundi Austria und leitender …

COVID-19: Ein Weckruf, verantwortungsvoller zu agieren

Die Pandemie hat viele Schrecken gebracht, aber auch die Erkenntnis, dass …