Österreichs beste Anwält:innen [trend. ANWALTSRANKING]

Das trend-Anwaltsranking präsentiert Österreichs 250 beste Anwälte und Anwältinnen des Jahres aus 22 Fachkategorien und alle Sozietäten, die durch Generationswechsel, Neustarts und Big Business von sich reden gemacht haben.

Thema: trend.law
Österreichs beste Anwält:innen [trend. ANWALTSRANKING]

trend. präsentiert das große Ranking der besten Anwält:innen und Sozietäten Österreichs. Mehr als 100 von der trend-Redaktion ausgewählte Anwaltskanzleien aus ganz Österreich nannten dafür die jeweils Besten aus 22 Kategorien sowie die die größten Kanzleien des Landes, die besten Bundesländer-Sozietäten und die besten Spin-offs.

Rechtsanwälte: neue Generation und neue Spielregeln

Auffallend: Eine neue, junge Generation von Anwält:innen ist angetreten. Die Büros werden entstaubt. Flache Hierarchien und Teamwork ist in den Sozietäten des Landes mehr und mehr an der Tagesordnung. In den Kanzleien macht sich eine Art Start-up-Atmosphäre breit. Das geschieht freilich nicht ohne Hintergedanken. Gute, neue Mitarbeiter zu finden und diese auch zu halten ist auch für die Kanzleien und Sozietäten des eine große Herausforderung.

Ein bemerkenswerter Trend ist auch der zu Spin-offs: Anwält:innen lösen sich von großen Sozietäten und gründen eigene Kanzleien. In das trend. Anwaltsranking wurde daher auch die neue Kategorie Spin-offs aufgenommen.

Zu den Themenkreisen, die Österreichs Anwält:innen mehr und mehr beschäftigen, gehören auch zusehends mehr aus den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG und Energiewende.


trend Anwaltsranking 2023: Die Kategorie-Sieger

Die Sieger in den einzelnen Kategorien im trend. Anwaltsranking des Jahres 2023. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Namen der Anwält:innen bzw. Kanzleien.

Kategorie Sieger / Kanzlei
Größte Kanzlei Schönherr
Erfolgreichstes Spin-off Lindner Stimmler
Bundesländer-Sieger CHG Czernich, Innsbruck
Bankenrecht Markus Fellner / fwp
M&A Christian Herbst / Shönherr
Anleger Lukas Aigner / Aigner Lehner Zuschin
Wirtschaftsrecht Wilhelm Bergthaler / Haslinger Nagele
Privatkunden, Stifter Nikolaus Arnold / Arnold
Strafrecht Norbert Wess / wkk
Osteuropa Thomas Schirmer / Binder Grösswang
Datenschutzrecht Rainer Knyrim / Knyrim Trieb
Kartellrecht Astrid Ablasser-Neuhuber / bpv
Immobilienrecht Stefan Artner, Dorda
Kapitalmarktrecht Christian Hausmanninger / Hausmanninger Kletter
Steuerrecht Franz Althuber / Althuber Spornberger
Gesellschaftsrecht Stephan Frotz / Frotz Riedl
Marken-, Urheber- und Patentrecht Sascha Salomonowitz / Salomonowitz
Sanierungen und Insolvenzen Ulla Reisch / Urbanek Lind Reisch
Wettbewerbsrecht Lothar Wiltschek / Wiltschek Plasser
Prozess- und Schiedsrecht Gerold Zeiler / Zeiler Floyd Zadkovich
Arbeitsrecht Sieglinde Gahleitner / Gahleitner
Medienrecht Peter Zöchbauer / Zöchbauer & Partner



[THEMA]: Rechtsschutz - die D.A.S.-Experten geben Rat

Unternehmensgründung: Vor- und Nachteile der Rechtsformen
Unternehmensgründung: Vor- und Nachteile der Rechtsformen

Einzelunternehmen, GmbH, gründungsprivilegierte GmbH, Kommanditgesellschaf…

Obsorge: Was sich für Eltern geändert hat
Obsorge: Was sich für Eltern geändert hat

Wie das Kontaktrecht in der Praxis bei Problemen durchsetzbar ist, …

Tod eines Unternehmers: Rechtliche und steuerliche Folgen für die Erben

Was nach dem Tod des Erblassers passiert, wann das Verlassenschaftsvermöge…