
Artur Doppelmayr
©OTS/aurena.atDie 55 trend-Legenden (XIV): Seilbahnbaron. Weltmarktführer. Wörthersee-Liebhaber. Ein Einblick in das Leben von Artur Doppelmayr.
von
Artur Doppelmayr war gerade mal 15 Jahre alt, als die von seinem Großvater Konrad gegründete Firma ihren ersten Skilift in Zürs am Arlberg errichtete. Ein aufregendes Ereignis, doch Zeit, sich näher damit zu beschäftigen, blieb ihm nicht. Erst 18 Jahre später – nach Kriegsdienst, Kriegsgefangenschaft und -abgeschlossenem Wirtschaftsingenieursstudium – trat er in den kleinen Familienbetrieb ein und formte nach dem Tod seines Vaters als Alleineigentümer den Wolfurter Weltmarktführer für Seilbahn- und Liftanlagen.
1992 konnte er an Sohn Michael einen Konzern übergeben, tätig in 40 Ländern und mit erstmals mehr als einer Milliarde Schilling Umsatz. Doch die Eintracht, die zum Führungswechsel zur Schau gestellt wurde, war nicht von Dauer. 2001 wurde Doppelmayr „mit Billigung meines Sohnes aus dem Aufsichtsrat und aus dem Unternehmen gedrängt“, formulierte er damals. Grund für den Zwist: die Fusion mit Erzfeind Garaventa, die er ablehnte.
Doppelmayr verbrachte seinen Lebensabend am Wörthersee mit seiner zweiten Liebe, die er adoptiert hatte. 2017 verstarb er mit 94 Jahren. Da sein Nachlass überschuldet war, wurden die Vermögenswerte versteigert.
55 Jahre trend
2025 feiert der trend sein 55-jähriges Bestehen. In den kommenden Wochen geben wir Ihnen Einblicke in 55 Jahre Wirtschaftsgeschichte und stellen 55 Legenden vor, die der trend in den letzten Jahrzehnten begleitet hat. Hier gelangen Sie zu den bereits erschienenen Porträts.
