Trend Logo

Rüstungsboom treibt Steyr Motors an

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Aktie legte in den vergangenen 12 Monaten um 230 Prozent zu
 © APA/APA/THEMENBILD/BARBARA GINDL
©APA/APA/THEMENBILD/BARBARA GINDL
  1. home
  2. Aktuell
  3. Unternehmen

Steyr Motors verzeichnet dank globaler Spannungen und erhöhter Rüstungsnachfrage einen Umsatzanstieg von 15 Prozent in den ersten neun Monaten 2025.

Der oberösterreichische Motorenbauer Steyr Motors profitiert erheblich von den aktuellen geopolitischen Spannungen. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2025 um 15 Prozent auf 34,4 Millionen Euro. Diese Entwicklung ist vor allem auf die erhöhte Nachfrage nach Rüstungsgütern zurückzuführen, die durch den Konflikt in der Ukraine und die Spannungen im südchinesischen Meer angeheizt wird.

Kapazitätsausbau und Marktdiversifikation

Obwohl das Betriebsergebnis (EBIT) von 5,4 auf 4 Millionen Euro zurückging, investiert Steyr Motors in den Ausbau seiner Kapazitäten. Die Diversifikation in verschiedene Märkte und Anwendungen, insbesondere im maritimen Bereich, stärkt die Basis für zukünftiges Wachstum. Neue Rahmenvereinbarungen in Großbritannien, Italien, Frankreich und Asien unterstreichen diese Strategie.

Strategische Expansion in Osteuropa und Asien

Steyr Motors hat seine Präsenz in Polen durch einen Rahmenvertrag mit einem führenden Distributor gestärkt, was den Zugang zu zentralen Märkten Osteuropas erleichtert. In Asien sichert ein Joint Venture mit Shangyan Power in Singapur zusätzliche Wachstumschancen im ASEAN-Raum. Die Expansion in China wird durch die Zertifizierung nach dem lokalen C2-Emissionsstandard unterstützt, was ein Auftragspotenzial von mindestens 100 Millionen Euro bis 2030 eröffnet.

Zukunftsaussichten und Unternehmensstrategie

CEO Julian Cassutti zeigt sich optimistisch und betont die volle Auftragslage, die eine hohe Visibilität für die kommenden Jahre schafft. Die Prognose eines Umsatzwachstums von mindestens 40 Prozent bei einer EBIT-Marge von über 20 Prozent wird trotz bestehender Unsicherheiten als erreichbar angesehen. Das mittelfristige Ziel bis 2027 sieht einen Umsatz von ca. 140 Millionen Euro und ein EBIT von ca. 40 Millionen Euro vor.

Logo
trend. Abo jetzt €55 günstiger!